7. Juni 2014 · Quelle: Inforiot

Neonazis planen “Tag der Deutschen Zukunft“ 2015 in Neuruppin

Dresden/Neuruppin - 500 Rechte demonstrierten Samstag in Dresden - und kündigten Folge-Event in Brandenburg an

INFORIOT Auf der Abschlusskundge­bung der heute in Dres­den stattge­fun­de­nen Demon­stra­tion der neon­azis­tis­chen Kam­pagne „Tag der Deutschen Zukun­ft“ (TddZ) wurde Neu­rup­pin als näch­ster Aus­tra­gung­sort verkün­det. Der Anmelder Maik Müller, der in den ver­gan­genen Jahren auch die Trauer­märsche im Feb­ru­ar anmeldete, über­gab den sog. „Staffel­stab“ an die “Freien Kräfte Neu­rup­pin” (FKNRP), die die Kam­pagne, die haupt­säch­lich von soge­nan­nten “Freien Kam­er­ad­schaften” organ­isiert wird, in Bran­den­burg für das kom­mende Jahr aus­tra­gen sollen. Während die FKN­RP-Anführerin Beat­rice Koch hierzu eine Rede hielt, verteil­ten FKN­RP-Aktivist_in­nen aus Wit­ten­berge und Witt­stock zeit­gle­ich Fly­er für das Event.
Durch zahlre­iche Gegen­proteste im Bere­ich Pieschen und Neustadt, war es den Teil­nehmenden des TddZ nicht möglich ihr eigentlich­es Ziel, den Gold­e­nen Reit­er in der Dres­den­er Innen­stadt zu erre­ichen. Den­noch gelang den Neon­azis eine ungestörte Route von 2,5km Länge durch den Dres­den­er Stadteil Tra­chau. Mit knapp 500 blieb die Zahl der Teil­nehmenden jedoch weit unter den Erwartun­gen. Angereist waren aber Bran­den­burg­er Neon­azis aus Prig­nitz, Ost­prig­nitz-Rup­pin und dem Land­kreis Oder-Spree.
Der TddZ, ursprünglich eine Neon­azi-Kam­pagne für den nord­deutschen Raum, wurde auch dieses Mal durch die Szene-Größen Dieter Riefling und den Grün­der der Split­ter­partei Die Rechte, Chris­t­ian Worch, ini­ti­iert. Nach­dem es immer wieder zu Störak­tio­nen bei den ver­gan­genen Aufmärschen kam und die Teil­nehmenden­zahl stag­nierte fand der TddZ nun erst­mals in Ost­deutsch­land statt. Die für das gesamte Jahr angelegte Kam­pagne bein­hal­tet Infor­ma­tion­s­touren und internes Wer­ben für die anschließende Abschluss­demon­stra­tion, die in der Ver­gan­gen­heit in Pin­neberg, Braun­schweig, Hildesheim, Ham­burg und Wolfs­burg stattfanden.
Keines der sechs TddZ-Aufmärsche kon­nte bis heute kom­plett block­iert wer­den. In Neu­rup­pin gelang in den let­zten Jahre das Block­ade-Konzept erfol­gre­ich. Dieses ging soweit, dass die “Freien Kräfte Neu­rup­pin” seit 2012 keine Demon­stra­tio­nen durch Neu­rup­pin mehr angemeldet haben und auf andere Städte in der Region aus­gewichen sind. Doch auch in den Auswe­i­chort­en Witt­stock (Dosse) und Wit­ten­berge kon­nten die Aufmärsche ver­hin­dert werden. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Der Flüchtlingsrat und der Vere­in Wir packen’s an hat am heuti­gen 17.11 die Peti­tion “Kein Abschiebezen­trum am Flughafen BER!” mit über 18.400 gesam­melten Unter­schriften an die Bran­den­burg­er Regierungsparteien und den Peti­tion­sauss­chuss übergeben.
Mehr als 60 Organ­i­sa­tio­nen fordern das Land Bran­den­burg sowie die Bun­desregierung auf, auf die geplante Errich­tung und Inbe­trieb­nahme eines sog. Ein- und Aus­reisezen­trums am Flughafen Berlin Bran­den­burg (BER) in Schöne­feld zu verzichten. 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot