13. April 2012 · Quelle: Antifaschistische Recherche_Potsdam//Umland

Neonazis unter alt-neuem Namen: Die “Sektion Potsdam”

Potsdam - Am 25.03.2012 fand eine antifaschistische Demonstration in Potsdam-Grube, dem Wohnort des Ladenvermieters des Geschäftes “Tønsberg” in Weißensee, statt.

Tøns­berg” ist ein neon­azis­tis­ches Geschäft der Marke “Thor Steinar”, die als eine der bekan­ntesten Mode­marken in der neon­azis­tis­chen Szene gehan­delt wird. Aus diesem Grund ließen es sich einige Neon­azis nicht nehmen, am besagten Tag eben­falls nach Grube zu fahren, um dort eine Gegenkundge­bung durchzuführen.

 

Sehr wahrschein­lich waren sie die Nacht zuvor in Grube, um Aufk­le­ber von “Thor Steinar” und des “Info­por­tal Pots­dam” zu kleben, Parolen mit Krei­de und Sprüh­dosen auf Wände und Straßen zu brin­gen und an eini­gen Bäu­men Gal­gen­schlin­gen zu befes­ti­gen. Diese Ein­schüchterungsver­suche wur­den jedoch zum Teil schon am Mor­gen wieder ent­fer­nt. [2]

Die Ver­samm­lung der Neon­azis, die als Eil­ver­samm­lung und unter dem Mot­to “Gegen linke Gewalt” angemeldet wurde, set­zte sich zusam­men aus ca. 30 Neon­azis, die zum großen Teil der Pots­damer Neon­aziszene zuzuord­nen sind. Wie einem von ihnen mit­ge­führten Trans­par­ent zu ent­nehmen ist, trat­en sie gemein­sam unter dem Label “Sek­tion Pots­dam” auf. Die Parole auf dem Trans­par­ent lautete “AUFMUCKEN GEGEN LINKS” und rief zum “aufdeck­en & zer­stören” von “antifaschistische[n] Struk­turen” auf.

Unter den Teil­nehmenden befan­den sich auch mehrere bekan­nte Pots­damer Neon­azis. Mit dabei waren die bei­den Brüder Mar­co und Den­nis H., Gabor G., der zulet­zt als “Anti-Antifa”-Fotograf beim “Wald­stadtspazier­gang” im Dezem­ber 2011 auf­trat [3], sowie auch Lars W., Max S., Tim B., Patrick Danz und Ben­jamin Östreich.

Let­zter­er gilt seit Jahren als wichtiger Akteur in der Pots­damer Neon­aziszene und Kad­er der mit­tler­weile inak­tiv­en Neon­azi­grup­pierung “Alter­na­tive Jugend Pots­dam”. Er unter­hält gute Kon­tak­te nach Berlin, was sich durch regelmäßige Teil­nahme an Berlin­er Neon­azi­aufmärschen äußert, wie auch am 15.07.2011 im Stadt­teil Neukölln. Eben bei dieser Neon­azi-Demon­stra­tion tauchte das Trans­par­ent der “Sek­tion Pots­dam” erst­ma­lig auf. [4]

Im Jahr 2009 ist das Label “Sek­tion Pots­dam” bere­its in ander­er Form in Erschei­n­ung getreten. Damals verklebten Pots­damer Neon­azis ihre Ver­nich­tungsphan­tasien gegenüber Antifaschist_innen mit­tels selb­stge­druck­ter Aufk­le­ber in der Pots­damer Innen­stadt und dem Stadt­teil Wald­stadt an Lat­er­nen, Schilder und Hal­testellen. Die Aufk­le­ber zeigten eine Maschi­nen­pis­tole und die Auf­schrift “ANTIFA HUNTER”, unter­schrieben mit dem Label “SEKTION POTSDAM”. [5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot