10. September 2003 · Quelle: LR

Noch mehr HipHop, Graffiti und Rap in Spremberg

Das Pro­jekt «HipHop braucht kein Men­sch, aber Men­sch braucht HipHop» von
Civ­i­tas, der Ini­tia­tive gegen Recht­sex­trem­is­mus in den neuen Bundesländern,
ist im Som­mer auch in Sprem­berg ange­laufen und wird noch bis zum Jahresende
durch ver­schiedene Aktio­nen in der Stadt und der Umgebung
präsent sein. Neben der «East Side Gallery — Dosierte Kom­mu­nika­tion» , die
am kom­menden Fre­itag eröf­fent wird (die RUNDSCHAU berichtete) find­en seit
Schul­jahres­be­ginn auch ganztägige HipHop-Kurse an Sprem­berg­er Schulen
statt — in der Wirth­straßen­schule wird das zum Beispiel am Mon­tag, 22.
Sep­tem­ber, sein. Dort kön­nen die Schüler sich in den einzel­nen Bestandteilen
der HipHop-Szene aus­pro­bieren — so im Graf­fi­ti-Sprayen unter dem Titel
«Kun­st statt Frust» , beim DJ-Work­shop, beim Reimen und Tex­ten für den
eige­nen Rap oder beim Break­dance. «Der Effekt, den wir uns von der Arbeit
direkt vor Ort ver­sprechen, ist der dass nicht nur diejeni­gen, die an den
Kursen teil­nehmen, son­dern auch die Schüler, die nur zuschauen, mit HipHop
in Berührung kom­men» , sagt Bir­git Kamenz, die Lei­t­erin des Freizeitzentrums
Bergschlöss­chen, das mit der Unter­stützung von Civ­i­tas Ver­anstal­ter des
Pro­jek­tes ist. «Die HipHop-Kul­tur war auch für unser Haus eine neue
Erfahrung, und wir haben gese­hen, dass es funk­tion­iert, wenn man gegen
mögliche rechte Ein­flüsse ganz andere kul­turelle Ange­bote setzt.» 

Vom 15. Sep­tem­ber bis 3. Okto­ber sollen deshalb auch täglich
Nach­mit­tagswork­shops im «Bergschlöss­chen» laufen. 

HipHop konzen­tri­ert gibt es dann noch ein­mal bei einem fünftägigen
Work­shop-Woch­enende vom 13. bis 17. Okto­ber in den Herbstferien. 

Am 13. Dezem­ber soll das Ende des Pro­jek­tes mit ein­er Abschlussparty
gefeiert wer­den, die von Jugendlichen selb­st vor­bere­it­et wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die faschis­tis­che Partei “Der III. Weg” ruft für Sam­stag, den 23.10. in und um Guben dazu auf, Men­schen am Gren­züber­tritt zu hin­dern. Kommt zur 24h-Mah­nwache, um diesen men­schen­ver­ach­t­en­den Hand­lun­gen der Neon­azis etwas entgegenzusetzen!
Vor der Bun­destagswahl set­zt #unteil­bar Süd­bran­den­burg ein Zeichen für eine sol­i­darische, gerechte und offene Gesellschaft.
Neun Men­schen wur­den beim recht­ster­ror­is­tisch und ras­sis­tisch motivierten Atten­tat in Hanau am 19. Feb­ru­ar 2020 ermordet. Doch trotz aller Erk­lärun­gen von Strafver­fol­gungs­be­hör­den wird die tödliche rechte Gewalt noch immer nicht aus­re­ichend erfasst.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot