17. Mai 2005 · Quelle: Asta Uni Potsdam

Parallelwelten Kuba und Mexiko

Am 28. Mai um 19 Uhr wird die Ausstel­lung „Kuba – Mexiko:
Par­al­lel­wel­ten“ mit Fotos von Gior­gio Viera im „Schaufen­ster“ der
Fach­hochschule Pots­dam eröffnet. 

Die Bilder Vieras erzählen von Men­schen in Kuba und Mexiko, die am Rande
der Gesellschaft leben, den Armen und Mar­gin­al­isierten. Trotz der
Widrigkeit­en des All­t­agslebens, von denen die Fotos erzählen, kann man
doch oft auch eine Spur Lebens­freude, bisweilen sog­ar Humor erkennen. 

Gior­gio Viera wurde 1972 in Kuba geboren und lebt seit nun­mehr fünf
Jahren im mexikanis­chen Guadala­jara. Sowohl in Kuba, als auch in seiner
Wahlheimat arbeit­ete er viele Jahre als Foto­jour­nal­ist für diverse
Zeitun­gen und Mag­a­zine. Neben dieser Arbeit ver­fol­gte er jedoch auch
eigene Fotoprojekte. 

Im let­zten Jahr wurde eine sein­er Arbeit­en beim World – Press – Foto in
Ams­ter­dam, mit einem zweit­en Preis aus­geze­ich­net. In diesem Jahr gewann
er den ersten Preis des lateinamerikanis­chen Fotos, welch­er in Paris
vergeben wird. 

Die Ausstel­lung wird in den bei­den darauf fol­gen­den Wochen jew­eils von
Mo. bis Fr. von 11 ‑17 Uhr geöffnet sein. Der Ein­tritt ist frei. 

Die Ausstel­lungseröff­nung wird gle­ichzeit­ig der Auf­takt des zweiwöchigen
fes­ti­val con­tre le racisme in Pots­dam sein, welch­es von den
Studieren­den­schaften der Uni­ver­sität Pots­dam und der Fachhochschule
Pots­dam mit Unter­stützung des Stu­den­ten­werks Pots­dam organ­isiert worden
ist. Dieses Fes­ti­val wird in zwölf deutschen Städten gleichzeitig
stat­tfind­en und wurde in der BRD vom freien zusam­men­schluss der
stu­dentin­nen­schaften (fzs) ini­ti­iert. Hier
in Pots­dam wer­den ver­schiedene Ver­anstal­tun­gen zum The­ma Rassismus,
Migra­tion und Flucht diesen the­ma­tis­chen Rah­men füllen. Der Höhepunkt
wird das diesjährige Hochschul­som­mer­fest am Cam­pus Neues Palais sein. 

Mehr auch unter: asta.uni-potsdam.de/contre-le-racisme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot