In Eisenhüttenstadt befindet sich die Zentrale Abschiebe-Haftanstalt für das Land
Brandenburg. Hier sind mehr als hundert Haftplätze für Menschen, deren einziges
Verbrechen es ist, in Deutschland unerwünscht zu sein. An der Grenze macht der BGS
Jagd auf MigrantInnen, in der Stadt wird dies von den örtlichen Nazis übernommen.
Am Rande der Stadt befindet sich auch die Zentrale Erstaufnahmeeinrichtung für
AsylbewerberInnen (ZAST). Hinter Stacheldraht warten hunderte Flüchtlinge auf die
Entscheidung, ob sie in Deutschland bleiben dürfen oder ob sie — wie in den meisten
Fällen — abgeschoben werden in Folter und Tod.
Vom 29.–31. Oktober werden wir diesen rassistischen Alltag zu stören versuchen.
Gemeinsam mit Flüchtlingen aus der Erstaufnahmeeinrichtung wird es Aktionen in der
Stadt, Diskussionsrunden, aber auch Filme, Konzerte, Party und eine
Abschlussdemonstration geben.
Plan Your Escape route!
Schlafplätze und Verpflegung werden gegen Solibeitrag gestellt. Anmelden könnt Ihr
Euch per mail über openborders@web.de. Weitere Infos gibt es unter www.plan-your-escape-route.tk.
Programm
Mittwoch, 29. Oktober
16 Uhr — kick it like an antiracist.
Antirassistisches Fußballspielen auf dem Hof der ZASt.
18 Uhr: basiX — der Infoworkshop
ZAST & Abschiebehaft (in Eisenhüttenstadt) im Kontext deutscher Asylpolitik
19 Uhr: under the net of control
Podiumsveranstaltung zu Rassistischen Repressionen. Moderation: PostpessimistInnen.
ReferentInnen: Opferperspektive Brandenburg (Justiz & rechtsextreme Übergriffe); Ini gegen das Chipkartensystem Berlin (Asylbewerberleistungsgesetz); Polizeikontrollstelle Potsdam (angefr., Polizeiliche Kontrollen)
Danach: Politisch Filme gucken & Cocktails trinken
Donnerstag, 30. Oktober
tagsüber: ACTION.
Dezentrale Aktionen in der Innenstadt und vorm ZAST/Abschiebeknast
u.a. Alternativer Stadtspaziergang, Asylrad, Straßentheater, Straßenparcours, Aktion vorm Rathaus,…
18 Uhr: MigrantInnen in Eisenhüttenstadt
Podiumsdiskussion — Moderation: Naturfreundejugend Berlin
DiskussionteilnehmerInnen: Arbeitskreis Antirassismus Potsdam; Buxte Hude, Leiter der Zentralen Erstaufnahmestelle für AsylbewerberInnen; XY
Danach: Solikonzert & ‑party mit SUBRISS
Freitag, 31. Oktober
14:30 Uhr: Plan Your Escape Route!
Große Abschlussdemonstration (Aufruf)