(Berliner Zeitung) HERZBERG. Nach dem Bruch eines Kirchenasyls will Ministerpräsident Matthias
Platzeck (SPD) ein weiteres Gespräch mit dem evangelischen Landesbischof
Wolfgang Huber führen. Kirchenasyl sei kein rechtsfreier Raum, betonte der
Regierungschef am Dienstag am Rande einer Kabinettssitzung. Der evangelische
Gemeindepfarrer von Tröbitz, Stefan Branig, will aus Protest gegen die
Verletzung des von ihm gewährten Kirchenasyls aus dem Jugendhilfeausschuss
des Kreistages austreten. Die fünfköpfige kurdische Familie war vorige Woche
aus dem Kirchenasyl in Tröbitz geholt worden. Während die Eltern in
Abschiebehaft nach Eisenhüttenstadt gebracht wurden, kamen die drei Kinder
in ein Heim. Inzwischen sind alle wieder im Asylbewerberheim Hohenleipisch
untergebracht und genießen eine behördliche Duldung.
Härtefallkommission wird es nicht geben
Regierung will Kirchenasyl-Bruch künftig “im Vorfeld vermeiden”
Tröbitz / Potsdam. Auch nach dem jüngsten Bruch des Kirchenasyls wird es in
Brandenburg keine Härtefallkommission geben. Regierungssprecher Erhard
Thomas sagte auf Anfrage des Tagesspiegels: “Wir werden aber ein
Instrumentarium schaffen, um humanitäre Sonderfälle künftig im Vorfeld zu
vermeiden. Solche Vorgänge müssen von allen Beteiligten, einschließlich der
Kirchen, geklärt werden, bevor es zu spektakulären Aktionen kommt.”
Wie berichtet hatte die Polizei auf ein Rechtshilfeersuchen der
Ausländerbehörde eine fünfköpfige kurdische Familie am vergangenen
Donnerstag aus dem Kirchenasyl in Tröbitz (Elbe-Elster-Kreis) geholt. Die
Eltern waren in Abschiebehaft genommen und von ihren Kleinkindern getrennt
worden. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) versicherte gestern, dass
eine solche Trennung in Zukunft nicht mehr vorkommen werde. Nach Angaben des
Regierungssprechers arbeitet das Innenmisterium momentan an einer
entsprechenden Vorlage.
Nach dem erneuten Bruch des Kirchenasyls — erst im Januar war die Polizei
auf der Suche nach einem vietnamesichen Asylbewerber in ein Pfarrhaus in
Schwante eingedrungen — fordern immer mehr Politiker die Einrichtung einer
Härtefallkommission. So sagte der PDS-Fraktionsvorsitzende Lothar Bisky dem
Tagesspiegel: “Eine solche Kommission ist absolut notwendig. Es wurde jetzt
lange genug darüber geredet — wir müssen endlich etwas tun.” Auch
Kommunalpolitiker wie der Landrat des Spree-Neiße-Kreises, Dieter Friese,
plädieren für die Härtefallkommission. Der evangelische Pfarrer von Tröbitz
will aus Protest gegen die Verletzung des von seiner Gemeinde gewährten
Kirchenasyls aus dem Jugendhilfeausschuss des Kreistages austreten.