4. Juli 2005 · Quelle: MAZ

Polizeieinsatz mit Haftbefehl

(MAZ) POTSDAMER VORSTADT Die Polizei sucht einen fün­ften Verdächti­gen für den Angriff link­er Jugendlich­er auf einen Recht­sex­tremen am 19. Juni vor dem Café Hei­der. Mit einem Haft­be­fehl des Amts­gerichts ver­schafften sich am Don­ner­stag­mor­gen gegen 8 Uhr rund 30 Beamte in Helm und Vollschutz Zutritt zum alter­na­tiv­en Wohn­pro­jekt in der Zep­pelin­straße 25. Der Ein­satztrupp bekam aber keine Auskun­ft, wo im Haus der Gesuchte wohnt; deshalb wurde das gesamte Objekt durch­sucht — erfolglos. 

Der Vere­in Bran­den­burg­er Leben­sart (B.L.A. e.V.) als Betreiber des Wohn­pro­jek­tes protestierte gestern gegen den Polizeiein­satz und nan­nte ihn “offen­sichtlich rechtswidrig”. Man habe die Kom­plettdurch­suchung nur geduldet, weil sich Kinder im Alter zwis­chen sechs Monat­en und zehn Jahren auf dem Gelände befan­den und man eine Gewal­teskala­tion ver­mei­den wollte. Mit­tler­weile habe man sich anwaltlichen Bei­s­tand geholt. 

Gewalt nicht aufkom­men zu lassen, war nach Auskun­ft des Pots­damer Polize­ichefs Ralf Marschall der Grund für die Mas­siv­ität des Ein­satzes. Man habe einen mut­maßlichen “Gewalt­täter” gesucht, sagte Marschall gestern der MAZ: “Wir zeigten Stärke und macht­en klar, dass wir bei Bedarf hart durch­greifen”. Nur eine Streife zu schick­en, hätte das Risiko mit sich gebracht, unver­richteter Dinge wieder gehen zu müssen. Dann Ver­stärkung anzu­fordern, hätte möglicher­weise dazu geführt, dass sich die Bewohn­er ver­bar­rikadieren. “Wäre das passiert, wären wir da durch gegan­gen”, stellte Marschall klar. 

Beim Über­griff vom 19. Juni hat­ten vier junge Leute der linken Szene einen 17-Jähri­gen der recht­en Szene mit einem Totschläger ver­prügelt und den am Boden Liegen­den getreten. Von den vier Haft­be­fehlen waren erst zwei und später auch ein drit­ter außer Vol­lzig geset­zt wor­den; eine junge Frau sitzt noch in Unter­suchung­shaft. Bei ihr han­delt es sich offen­bar um die Vor­sitzende des Chamäleon-Vere­ins, dessen Räume in der Sil­vester­nacht 2002 von Recht­en ange­grif­f­en wor­den waren. Für zwei dieser Angreifer endete ein Prozess Mitte Juni mit Haft- beziehungsweise Bewährungsstrafen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot