20. Januar 2017 · Quelle: Opferperspektive e.V.

Potsdamer Beratungsbüro für Betroffene von rassistischer Diskriminierung eröffnet

Potsdam - Die beim Verein Opferperspektive e.V. angesiedelte Antidiskriminierungsberatung eröffnete heute ein Beratungsbüro für Betroffene von rassistischer Diskriminierung. In einem Pressegespräch stellte der Verein die Arbeit des Beratungsbüros vor und Ursula Löbel, Leiterin der Servicestelle „Tolerantes und Sicheres Potsdam“ überreichte den Förderbescheid.

Pots­dam — Die beim Vere­in Opfer­per­spek­tive e.V. angesiedelte
Antidiskri­m­inierungs­ber­atung eröffnete heute ein Beratungs­büro für
Betrof­fene von ras­sis­tis­ch­er Diskri­m­inierung. In einem Pressegespräch
stellte der Vere­in die Arbeit des Beratungs­büros vor und Ursu­la Löbel,
Lei­t­erin der Ser­vices­telle „Tol­er­antes und Sicheres Pots­dam“ überreichte
den Förderbescheid.
„Mit dem Beratungs­büro bieten wir Betrof­fe­nen von rassistischer
Diskri­m­inierung aus Pots­dam einen leichteren Zugang zu Beratungs- und
Unter­stützungsmöglichkeit­en an. Außer­dem kön­nen wir uns inten­siv­er an
den örtlichen Aktiv­itäten gegen Ras­sis­mus beteili­gen. Als vor allem
lan­desweit tätige Organ­i­sa­tion beschre­it­en wird damit einen neuen Weg“,
so Judith Porath, Geschäfts­führerin der Opferperspektive.
Während des Gespräch­es betonte Ursu­la Löbel, dass die Unterstützung
eines lokalen Beratungs­büros dazu beiträgt, die Selb­stverpflich­tung der
Lan­deshaupt­stadt Pots­dam im Rah­men der Europäis­chen Städtekoalition
gegen Ras­sis­mus umzuset­zen, Opfer von Ras­sis­mus bess­er zu unterstützen.
Das Büro befind­et sich in den Räu­men des Vere­ins Opfer­per­spek­tive in der
Rudolf-Bre­itscheid-Str. 164 in Potsdam-Babelsberg.

v.l.n.r. Judith Porath (Geschäftsführerin Opferperspektive e.V.), Hai Blum (Mitarbeiterin BleibNet ProQuali), Ursula Löbel (Leiterin der Servicestelle Tolerantes und Sicheres Potsdam), Marcus Reinert (Berater Antidiskriminierungsberatung)

v.l.n.r. Judith Porath (Geschäfts­führerin Opfer­per­spek­tive e.V.), Hai
Blum (Mitar­bei­t­erin Bleib­Net Pro­Quali), Ursu­la Löbel (Lei­t­erin der
Ser­vices­telle Tol­er­antes und Sicheres Pots­dam), Mar­cus Rein­ert (Berater
Antidiskri­m­inierungs­ber­atung)


Beratung­ster­mine kön­nen tele­fonisch unter 0331 – 58 10 76 76 oder per
E‑Mail unter antidiskriminierung@opferperspektive.de vere­in­bart werden.
Kon­takt: Mar­cus Rein­ert, 0175 – 211 58 28

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot