21. August 2016 · Quelle: Bürgerinitiative für ein Potsdam ohne Garnisonskirsche

Reformation 2.0: Kein öffentliches Geld für die Garnisonkirche!

Protest gegen LIVE-Fernsehwerbeveranstaltung für Garnisonkirche

zdf.jpgRef­or­ma­tion 2.0:
Kein öffentlich­es Geld für die Garnisonkirche!
Für die Tren­nung von Staat und Kirche!
Son­ntags, 11.09.2016 / 9:00 Uhr / Gar­nisonkirchen­brache (Bre­ite Straße)
Kommt als Bauern­mob in Arbeit­skluft (kann auch mod­ern sein) passend zu den Revolten während der Reformation!
Welchen wichti­gen Anlass gibt es am diesjähri­gen 11. Sep­tem­ber? Etwa den 15. Jahrestag des Atten­tats auf das World Trade Cen­ter in New York? Nein! Für unsere Garnisonkirchenfreund*innen find­et an diesem denkwürdi­gen Datum etwas viel „Bedeu­ten­deres“ statt: Ein Fernse­hgottes­di­enst in der Nähe der Gar­nisonkirchen­brache (im IHK-Gebäude gegenüber), live aus­ges­trahlt im ZDF, in dem das Zuschauer­pub­likum auf das nach nationaler Bedeu­tung hechel­nde Gar­nisonkirchen­pro­jekt einges­timmt wer­den soll.
Wie und warum es dazu gekom­men ist, an diesem beson­deren Jahrestag einen Fernse­hgottes­di­enst mit Bezug auf die ehe­ma­lige Gar­nisonkirche zu ver­anstal­ten, wis­sen eventuell Mar­lehn Thieme, Mit­glied des EKD-Rates, Gar­nisonkirche­un­ter­stützerin und Vor­sitzende des ZDF-Fernsehrates und ihr guter Bekan­nter Wolf­gang Huber, Vor­sitzen­der der Gar­nisonkirchen­s­tiftung, der im Fernse­hgottes­di­enst seine weisen Worte an das ZDF-Pub­likum wen­den wird – und sich­er jeden unpassenden Ver­gle­ich zwis­chen Gar­nisonkirche und World Trade Cen­ter ver­mei­den wird…
Wir wollen gegen die unangemessene Fernse­hwer­bev­er­anstal­tung für die Gar­nisonkirche vor Ort protestieren.
Deshalb rufen wir zur erneuten Ref­or­ma­tion auf und haben drei „The­sen“:
— Kein öffentlich­es Geld für die Garnisonkirche
— Tren­nung von Staat und Kirche
— Gegen die Dekadenz der Kirchenelite
Wir rufen euch, als Pots­damer “Bauern­schaft”, auf: Zeigt der prunk­süchti­gen Kirchen­leitung, wo eure Mist­ga­beln hän­gen! Kommt son­ntags im Agrarar­beit­sout­fit – ganz im Sinne der Bauer­nauf­stände zu Zeit­en der Ref­or­ma­tion. Denn wie jede*r gute Protestant*in weiß, waren die Finanzschwierigkeit­en eines großen Kirchen­baupro­jek­tes, des Peter­doms, der zen­trale Aus­lös­er der dama­li­gen Ref­or­ma­tion. Der Peters­dom sollte mit­tels der Ver­schär­fung des Ablasshan­dels finanziert wer­den, weshalb für die arme Bevölkerung das Fass der Feu­dalge­sellschaft zum Über­laufen voll war.
Mehr Infos: http://www.ohne-garnisonkirche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot