21. April 2005 · Quelle: MAZ

Rechte Musik gehört

(20.04.05)Pätz (Dahme-Spree­wald) Wie Zeu­gen der Polizei mit­teil­ten, war am Dien­stagabend von einem Grundstück
in Pätz laut­starke rechts­gerichtete Musik zu hören. Bei Ein­tr­e­f­fen der
Polizei kon­nte keine Musik mehr fest­gestellt, aber eine Kas­sette aufgefunden
wer­den, deren Aufk­le­ber den Schluss zulässt, dass es sich um der­ar­tige Musik
han­deln kön­nte. Daraufhin durch­sucht­en die Beamten ein auf dem Grundstück
abgestelltes Fir­men­fahrzeug und fan­den eine weit­ere verdächtige Kassette.
Bei­de Ton­träger wur­den sichergestellt. Eine Anzeige wegen des Ver­dachts des
Ver­wen­dens von Kennze­ichen ver­fas­sungswidriger Organ­i­sa­tio­nen und
Volksver­het­zung wurde aufgenom­men. Die Ermit­tlun­gen dauern an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
Die Staat­san­waltschaft Cot­tbus muss den aktuellen Polizeiskan­dal in Dahme-Spree­wald gründlich aufk­lären und hier­für auch das Umfeld des verdächti­gen Polizis­ten ausleuchten.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot