19. Oktober 2004 · Quelle: MAZ

Rechts auf neuen Wegen

Kreis informiert am 2. Novem­ber Amts­di­rek­toren und Bürgermeister

(MAZ, Andreas Vogel) NEURUPPIN Mit ein­er Fach­ta­gung für Bürg­er­meis­ter und Amts­di­rek­toren reagiert der
Land­kreis auf die zunehmende Akzep­tanz von rechtem Gedankengut im Kreis.
“Wir wollen die poli­tis­chen Entschei­dungsträger mit den neuen
Erschei­n­ungs­for­men und Strate­gien der Recht­sex­tremen sowie auf die
Auswirkun­gen auf die Kom­mu­nalpoli­tik ver­traut machen”, sagte gestern
Roswitha Rath­felder vom Jugen­damt des Kreis­es. Die Kom­mu­nalpoli­tik­er hätten
große Ver­ant­wor­tung und müssten das geforderte zivile Engage­ment vorleben.
Erst wenn es dieses Grund­ver­ständ­nis gebe, kön­nten auch begleitende
Pro­gramme gegen recht­es Gedankengut greifen. 

Schirmherr der Tagung, die am 2. Novem­ber um 9 Uhr in Neu­rup­pin begin­nt, ist
Lan­drat Chris­t­ian Gilde. Rath­felder freut sich darüber, dass eben­falls der
SPD-Bun­destagsab­ge­ord­nete Ernst Bahr sowie Ger­rit Große,
PDS-Land­tagsab­ge­ord­nete, ihr Kom­men zuge­sagt haben. Neben Michael Kohlstruck
vom Zen­trum für Anti­semitismus­forschung der TU Berlin und Minette von
Krosigk, Vor­standsmit­glied des lan­desweit­en Aktions­bünd­niss­es gegen
Recht­sex­trem­is­mus, wird zudem mit beson­der­er Span­nung der Wolgaster
Bürg­er­meis­ter Jür­gen Kanehl erwartet. “Wol­gast hat bere­its ein Konzept gegen
Recht­sex­trem­is­mus, an dem man vielle­icht anknüpfen kann”, so Rathfelder.
Außer­dem hofft der Kreis, dass es auch beim Erfahrungsaus­tausch der
Amts­di­rek­toren und Bürg­er­meis­ter neue Ideen gibt. 

Bei der Land­tagswahl am 19. Sep­tem­ber war die recht­sex­treme DVU im Altkreis
Neu­rup­pin mit 5,7 Prozent auf mehr Stim­men als die Bünd­nis­grü­nen (4,2) und
die FDP (3,4) gekom­men. Den größten Zulauf hat­te die DVU dabei in Walsleben
mit neun Prozent, den ger­ing­sten in Rüth­nick mit 3,8 Prozent.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Neu­rup­pin — Anlässlich des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutsch­land gedacht­en wir, als Soziales Zen­trum JWP „Mit­ten­Drin“, den Befreier*innen und eröffneten den Gedenkgarten “Auszen­Drauszen”, welch­er an die NS-Ver­brechen erin­nern soll.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot