15. September 2005 · Quelle: BM

Rechtsextreme NPD tritt flächendeckend an

Pots­dam — Die recht­sex­treme NPD tritt in Bran­den­burg bei der Bundestagswahl
am Son­ntag flächen­deck­end mit Direk­tkan­di­date­nahn. Sie wird nach
Ein­schätzung von Wahlforsch­ern keine Direk­t­man­date gewin­nen und den Einzug
in den Bun­destag nicht schaf­fen. In Bran­den­burg holte die
Nation­aldemokratis­che Partei Deutsch­lands bei der ver­gan­genen Bundestagswahl
1,5 Prozent.

“Die NPD spielt in diesem Wahlkampf keine rel­e­vante Rolle”, urteilt der
SPD-Lan­des­geschäfts­führer Klaus Ness. NPD und Deutsche Volk­sunion (DVU)
haben eine Wahlab­sprache getrof­fen, wonach nur die NPD zur Bundestagswahl
antritt, die DVU kan­di­dierte dafür bei der Land­tagswahl in Brandenburg
allein. “DVU-Bun­de­schef Ger­hard Frey scheint den Geld­beu­tel auf­grund des
aus­sicht­slosen Unter­fan­gens geschlossen zu hal­ten”, sagt Ness. So plakatiere
die recht­sex­treme Partei region­al mit sehr unter­schiedlichem Aufwand. Die
Parolen: “Frem­dar­beit­er stop­pen!”, “Inlän­der-fre­undlich”, “Schnau­ze voll -
Lügn­er abstrafen”.

Die NPD und andere recht­sex­treme Grup­pen waren in den ver­gan­genen Tagen auf
Erst­wäh­ler­fang, indem sie CDs mit Musik ein­schlägiger Bands vor Schulen
verteil­ten. Das Land reagierte mit ein­er CD-Umtauschaktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot