31. August 2004 · Quelle: MAZ

Rechtsradikal in aller Öffentlichkeit

Sam­stagabend wurde die Polizei nach Brüs­sow gerufen. Mehrere Jugendliche
hat­ten sich in Trampe getrof­fen und recht­sradikale Musik in der
Öffentlichkeit abge­spielt. Zwei Per­so­n­en, ein 21-jähriger Mann und eine
25-jährige Frau, set­zten dabei der Polizei Wider­stand ent­ge­gen. Durch
diese Hand­lun­gen wur­den drei Beamte leicht ver­let­zt. Die Iden­tität aller
Anwe­senden wurde fest­gestellt, Platzver­weise erteilt und eine Person
vor­läu­fig festgenom­men. 30 CDs stell­ten die Polizis­ten sicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Zum Antikriegstag, am Mittwoch, den 1. Sep­tem­ber 2021, plant das Net­zw­erk ‘Uck­er­mark Naz­ifrei’ eine Pea­cepa­rade durch Pren­zlau. Die Kundge­bung wird durch ein buntes Kul­tur­pro­gramm mit Rede­beiträ­gen, The­ater, Live­musik und einem Pick­nick gestaltet.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot