KÖNIGS WUSTERHAUSEN Bei den Osterfeuern in der Region kam es zu zahlreichen Ausschreitungen, bei denen die Polizei einschreiten musste.
Beim Feuer in Schulzendorf waren am Gründonnerstag zunächst “nur” kleinere Rangeleien zu beobachten, ehe die Polizei die Verursacher von zwei gefährlichen Körperverletzungen stellen musste. Bei einem Mann, der einem Platzverweis nicht nachkommen wollte, fanden die Beamten bei der Durchsuchung einen so genannten Totschläger. Er wurde eingezogen und der Mann unverzüglich fest genommen.
Nach der Veranstaltung sammelte sich eine Gruppe gewaltbereiter Personen, die anfingen, sich untereinander zu schlagen. Als die Polizei eingriff, wurden die Beamten von mehreren Personen attackiert. Daraufhin wurden drei Personen verhaftet, bei einer wurde ein Schlagring gefunden und sichergestellt. Weitere etwa 30 Personen kamen den Platzverweisen der Polizei nicht nach, so dass das Gelände geräumt werden musste. Dabei gab es wiederum 18 Festnahmen.
Auf einem Hauptweg zum Osterfeuer wurde festgestellt, dass Randalierer an zwei dort geparkten Pkw die Außenspiegel abgetreten hatten.
Fünf Jugendliche wurden nach dem Osterfeuer in der Nähe des Bahnhofs Eichwalde von einer offensichtlich rechtsradikalen Gruppe angegriffen. Dabei erlitt eine junge Frau aus der linken Szene leichte Verletzungen am Auge. Die kleine Gruppe konnte sich bei einem spontan helfenden Bürger in Sicherheit bringen. Die Polizei leitete unverzüglich eine Nahbereichsfahndung ein, bei der die Angreifer allerdings nicht ermittelt werden konnten. Es besteht der Verdacht der gefährlichen Körperverletzung.
Am Samstag wurden drei Jugendliche beim Osterfeuer in Wildau von einer rechtsgerichteten Gruppe angegriffen. Als die Polizei eintraf, waren die Angreifer aber bereits geflüchtet. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Eine Gruppe von Jugendlichen randalierte zunächst am S‑Bahnhof Wildau und zog anschließend zum Bahnhof Königs Wusterhausen weiter. Dort beschädigten sie Lautsprecher und Sitzbänke. Die sieben von der Polizei gefassten 15- bis 17-jährigen Jugendlichen erhielten eine Anzeige und wurden dann ihren Eltern übergeben.
Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es am Sonntag beim Osterfeuer in Gallun. Dort wurden zwei Personen von drei Unbekannten mit Baseballschlägern angegriffen. Sie konnten anschließend unerkannt entkommen.
Beim Osterfeuer in Schönefeld verletzte am Sonntag ein namentlich bekannter Mann eine Frau nach einer Handgreiflichkeit am Ohr. Außerdem wurde eine Anzeige wegen Bedrohung aufgenommen. Auch in Biebersdorf musste die Polizei nach dem Osterfeuer Platzverweise aussprechen.