19. April 2006 · Quelle: MAZ

Region Königs Wusterhausen: Zahlreiche Ausschreitungen bei Osterfeuern

KÖNIGS WUSTERHAUSEN Bei den Oster­feuern in der Region kam es zu zahlre­ichen Auss­chre­itun­gen, bei denen die Polizei ein­schre­it­en musste. 

Beim Feuer in Schulzen­dorf waren am Grün­don­ner­stag zunächst “nur” kleinere Rangeleien zu beobacht­en, ehe die Polizei die Verur­sach­er von zwei gefährlichen Kör­per­ver­let­zun­gen stellen musste. Bei einem Mann, der einem Platzver­weis nicht nachkom­men wollte, fan­den die Beamten bei der Durch­suchung einen so genan­nten Totschläger. Er wurde einge­zo­gen und der Mann unverzüglich fest genommen. 

Nach der Ver­anstal­tung sam­melte sich eine Gruppe gewalt­bere­it­er Per­so­n­en, die anfin­gen, sich untere­inan­der zu schla­gen. Als die Polizei ein­griff, wur­den die Beamten von mehreren Per­so­n­en attack­iert. Daraufhin wur­den drei Per­so­n­en ver­haftet, bei ein­er wurde ein Schla­gring gefun­den und sichergestellt. Weit­ere etwa 30 Per­so­n­en kamen den Platzver­weisen der Polizei nicht nach, so dass das Gelände geräumt wer­den musste. Dabei gab es wiederum 18 Festnahmen. 

Auf einem Hauptweg zum Oster­feuer wurde fest­gestellt, dass Ran­dalier­er an zwei dort gepark­ten Pkw die Außen­spiegel abge­treten hatten. 

Fünf Jugendliche wur­den nach dem Oster­feuer in der Nähe des Bahn­hofs Eich­walde von ein­er offen­sichtlich recht­sradikalen Gruppe ange­grif­f­en. Dabei erlitt eine junge Frau aus der linken Szene leichte Ver­let­zun­gen am Auge. Die kleine Gruppe kon­nte sich bei einem spon­tan helfend­en Bürg­er in Sicher­heit brin­gen. Die Polizei leit­ete unverzüglich eine Nah­bere­ichs­fah­n­dung ein, bei der die Angreifer allerd­ings nicht ermit­telt wer­den kon­nten. Es beste­ht der Ver­dacht der gefährlichen Körperverletzung. 

Am Sam­stag wur­den drei Jugendliche beim Oster­feuer in Wildau von ein­er rechts­gerichteten Gruppe ange­grif­f­en. Als die Polizei ein­traf, waren die Angreifer aber bere­its geflüchtet. Die Krim­i­nalpolizei ermit­telt jet­zt wegen gefährlich­er Körperverletzung. 

Eine Gruppe von Jugendlichen ran­dalierte zunächst am S‑Bahnhof Wildau und zog anschließend zum Bahn­hof Königs Wuster­hausen weit­er. Dort beschädigten sie Laut­sprech­er und Sitzbänke. Die sieben von der Polizei gefassten 15- bis 17-jähri­gen Jugendlichen erhiel­ten eine Anzeige und wur­den dann ihren Eltern übergeben. 

Zu ein­er gefährlichen Kör­per­ver­let­zung kam es am Son­ntag beim Oster­feuer in Gal­lun. Dort wur­den zwei Per­so­n­en von drei Unbekan­nten mit Base­ballschlägern ange­grif­f­en. Sie kon­nten anschließend unerkan­nt entkommen. 

Beim Oster­feuer in Schöne­feld ver­let­zte am Son­ntag ein namentlich bekan­nter Mann eine Frau nach ein­er Hand­grei­flichkeit am Ohr. Außer­dem wurde eine Anzeige wegen Bedro­hung aufgenom­men. Auch in Biebers­dorf musste die Polizei nach dem Oster­feuer Platzver­weise aussprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Am 21.01.2023 ver­sam­melten sich etwa 150–200 Men­schen auf dem Mark­t­platz in Pritzwalk, um gegen einen Auf­marsch von ca. 40 Per­so­n­en der Neon­azi­partei „der Dritte Weg“ zu demonstrieren. 
Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot