20. April 2011 · Quelle: Aktionsbündnis Neuruppin bleibt bunt

Ruppin hat genug vom rechten Spuk!

Wie in "Dresden, Jena, Strausberg und Bernau": Aufruf zu Protesten gegen Nazidemo am 9. Juli in Neuruppin

Am 9. Juli 2011 wollen ein weit­eres Mal Nazis in Neu­rup­pin auf­marschieren. Wieder wollen sie Geschichte ver­fälschen und die Ver­brechen des Drit­ten Reichs ver­harm­losen. Ihre Pro­voka­tio­nen wollen und wer­den wir nicht hin­nehmen! Es reicht!

Wir protestieren dage­gen, dass Neon­azis das Demon­stra­tionsrecht miss­brauchen, um Demokratie, Frieden und Völk­erver­ständi­gung zu ver­höh­nen. Ras­sis­mus, Anti­semitismus und andere Vorurteile gegenüber sozialen und eth­nis­chen Grup­pen dür­fen keine Bühne find­en. Wir, die Unterze­ich­nen­den rufen dazu auf, gemein­sam am 9. Juli in Neu­rup­pin gegen die Recht­sradikalen und ihr ver­wor­renes Welt­bild auf die Straße zu gehen. Gemein­sam mit allen demokratisch gesin­nten Men­schen der Region wollen wir ein­treten für Weltof­fen­heit und Toleranz.

Dazu laden wir auch unsere Fre­undin­nen und Fre­unde aus dem In- und Aus­land ein: Wir wollen ein weltof­fenes Neu­rup­pin der kul­turellen und sozialen Vielfalt.  “Neu­rup­pin bleibt bunt“ ist ein vielfältiges Bünd­nis von Kirchenge­mein­den, Parteien, Parteilosen, Fir­men, Vere­inen, antifaschis­tis­chen Grup­pen und Gew­erkschaften. Wir stellen uns gemein­sam der recht­en Ide­olo­gie in den Weg. Dieses Ziel eint uns über alle sozialen, poli­tis­chen oder kul­turellen Unter­schiede hin­weg. Von uns wird dabei keine Eskala­tion ausgehen.

Wir sind sol­i­darisch mit allen, die mit uns das Ziel teilen, gegen Nazi­aufmärsche gewalt­frei ein deut­lich­es Zeichen zu set­zen. In Dres­den, Jena, Berlin, in Lübeck, Straus­berg und Bernau haben Bürg­erin­nen und Bürg­er ver­hin­dert, dass Neon­azis durch ihre Städte laufen. Lasst uns am 9. Juli unüber­hör­bar zum Aus­druck brin­gen: Wir sind die demokratis­che, antifaschis­tis­che Mehrheit.

Bringt Töpfe, Pfan­nen, Schüs­seln und alles mit, was laut ist, um Krach gegen die Nazis zu schlagen.

Neu­rup­pin bleibt bunt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Neu­rup­pin — Anlässlich des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutsch­land gedacht­en wir, als Soziales Zen­trum JWP „Mit­ten­Drin“, den Befreier*innen und eröffneten den Gedenkgarten “Auszen­Drauszen”, welch­er an die NS-Ver­brechen erin­nern soll.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot