Rio in Spremberg: Gestern Nachmittag bewegten sich etwa 100 Schüler und
Schülerinnen des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums tanzend, singend und trommelnd
durch die Innenstadt in Richtung Marktplatz.
Sie präsentierten in einem großen und farbenprächtigen brasilianischen
Karnevalsumzug das Ergebnis einer dreitägigen Projektwoche mit der brasilianischen
Straßenkinderband «Moleque de Rua» ( «Kinder der Straße» ).
Während des Umzuges der Brasilien-Projektgruppen des Erwin-Strittmatter
Gymnasiums fragte die RUNDSCHAU nach dem spontanen Eindruck auf die Passanten.
Constanze Lüdtke: «Ich finde das einfach toll. Vor allem die Musik, und dass
auch mal etwas Neues in Spremberg geschieht, so etwas müsste viel öfter
sein.»
Wiebke Miehle: «Es ist einfach super, dass Andersfarbige von Schülern so
akzeptiert werden und dass sich so viele Leute dafür einsetzen. Es scheint den
Schülern richtig Spaß zu machen.»
Melanie Ziob: «Es ist richtig schön und mal was Anderes. Eine fremde Kultur
so vorzustellen, ist einfach eine gute Idee.»
Anneliese Weißfinger: «Das ist einfach wunderbar. In der kurzen Zeit, die
die Schüler ja nur hatten, haben sie so was Schönes eingeübt. Ich finde es auch
ganz toll, dass die Jugend so begeistert werden konnte.»
Wer sich von den brasilianischen Rhythmen noch anstecken lassen will, der
sollte unbedingt am heutigen Himmelfahrtstag gegen 13 Uhr das Wanderwegefest am
Kraftwerk Schwarze Pumpe besuchen. Dort tritt «Moleque de Rua» im Konzert
auf, und auch vom Karnevalsumzug der Spremberger Schüler ist noch Einiges zu
sehen.