Potsdam (ddp-lbg). Der Brandenburger Landesverband der Partei
Rechtsstaatlicher Offensive (Schill-Partei) kommt am Samstag zu einer
Delegiertenversammlung zusammen. In Kloster Lehnin soll ein neues
Programm
verabschiedet werden, sagte am Donnerstag Landeschef Dirk Weßlau. Dabei
gehe
es um Themen wie Wirtschaft, Familie und innere Sicherheit.
Dem Programmentwurf zufolge setzt die Schill-Partei auf die Förderung
von
«Selbständigkeit und Mittelstand» sowie «Einsteigertarife» für
Landzeitarbeitslose. Im Bereich Bildung sollen einheitliche
Ausbildungs- und
Erziehungskonzepte für Kindergärten, Vorschulen und Schulen entwickelt
werden. Für die Grundschule werden deutschlandweit einheitliche
Lehrpläne
gefordert.
Darüber hinaus wendet sich die Schill-Partei gegen Einsparungen bei der
Polizei. Zudem sieht der Programmentwurf eine «kontrollierte
Zuwanderung»
von Ausländern vor. Das Recht auf Asyl soll aus dem Grundgesetz
gestrichen
und als einfaches Gesetz geregelt werden. Zudem wird die Aufhebung der
Rechtsweggarantie bei Asylverfahren verlangt.