18. November 2002 · Quelle: Märkische Allgemeine

Schönbohm gab neurechtem Wochenblatt ein Interview

POTSDAM Der Chef der bran­den­bur­gis­chen SPD-Land­tags­frak­tion, Gunter Fritsch, hat es als “etwas beden­klich” beze­ich­net, dass der stel­lvertre­tende Min­is­ter­präsi­dent und CDU-Vor­sitzende Jörg Schön­bohm der recht­skon­ser­v­a­tiv­en Zeitung “Junge Frei­heit” ein Inter­view gegeben hat. Das Blatt werde in Nor­drhein-West­falen immer­hin vom Ver­fas­sungss­chutz beobachtet, sagte Fritsch. Die bran­den­bur­gis­che Grü­nen-Bun­destagsab­ge­ord­nete Cor­nelia Behm forderte die Ent­las­sung des Ministers. 

Min­is­ter­präsi­dent Matthias Platzeck (SPD) reagierte auf diese Auf­forderung gelassen. Schön­bohms poli­tis­che Posi­tio­nen seien bekan­nt und unter­schieden sich zum Teil dur­chaus deut­lich von den seini­gen, erk­lärte Platzeck und fügte hinzu, er würde mit Sicher­heit nicht die “Junge Frei­heit” für Inter­views nutzen. In dem Inter­view bekräftigt Schön­bohm die Forderung an seine Partei, auf kon­ser­v­a­tive Werte zu set­zen. Namentlich Bun­destagspräsi­dent Wolf­gang Thierse und Außen­min­is­ter Josch­ka Fis­ch­er (Grüne) wirft Schön­bohm vor, im Bun­destagswahlkampf das Prob­lem recht­sradikaler Gewalt gegen die CDU parteipoli­tisch instru­men­tal­isiert zu haben. Für den “Auf­s­tand der Anständi­gen” rekru­tiere man “Kom­mu­nis­ten und Ex-Sta­sis”, wobei es darum gehe, “das kon­ser­v­a­tive Lager matt zu set­zen”. Bere­its 1999 hat­te ein Inter­view Schön­bohms in der “Jun­gen Frei­heit” scharfe Kri­tik hervorgerufen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot