10. April 2003 · Quelle: Lausitzer Rundschau / MOZ

Schönbohm: Scharfes Vorgehen gegen Rechts

POTSDAM(LR) Die Lan­des-Polizei will den Recht­sex­trem­is­mus weit­er scharf bekämpfen. “Wir sind mit hohem Kräf­teein­satz im Kampf gegen extrem­istis­che Gewalt­täter aktiv und wer­den weit­er hart durch­greifen”, sagte gestern Innen­min­is­ter Jörg
Schön­bohm (CDU). Die rund 200 Beamten der Mobilen Ein­satzein­heit gegen Gewalt und Aus­län­der­feindlichkeit (Mega) hät­ten im Vor­jahr 20 805 Per­so­n­en über­prüft, das seien 335 mehr als im Jahr 2001. Dabei seien 480
Straftat­en (Vor­jahr: 464) reg­istri­ert worden.

 


 

POTSDAM (MOZ). In Bran­den­burg geht die Polizei weit­er mas­siv gegen
extrem­istis­che Gewalt vor. Im Jahr 2002 über­prüfte die «Mobile
Ein­satzein­heit gegen Gewalt und Aus­län­der­feindlichkeit» (MEGA)
ins­ge­samt 20
805 Per­so­n­en und damit 335 mehr als im Vor­jahr, wie ein Sprech­er des
Innen­min­is­teri­ums am Mittwoch in Pots­dam sagte. Dabei wur­den 480
Straftaten
reg­istri­ert, im vor­ange­gan­genen Jahr waren es 464 Straftat­en gewesen.

 

Die Zahl der reg­istri­erten Ord­nungswidrigkeit­en ging den Angaben
zufolge von
1942 auf 1500 im ver­gan­genem Jahr zurück. Auch die Zahl der
festgenommenen
Per­so­n­en ver­ringerte sich deut­lich von 214 im Vor­jahr auf 159. In
Gewahrsam
genom­men wur­den 245 Men­schen (464 im Jahr 2001). Überdies wur­den 1397
Platzver­weise (1886 im Jahr 2001) erteilt.

 

Innen­min­is­ter Jörg Schön­bohm (CDU) bew­ertete den Rück­gang als Erfolg.
Grund
der Entwick­lung sei das «Konzept aus Repres­sion und Präven­tion». Nach
seinem
Amt­santritt im Jahr 1999 hat­te Schön­bohm die MEGA-Ein­sätze ausgeweitet.
Im
Zuge der Zunahme der Per­so­n­enkon­trollen habe sich auch die Zahl der
Menschen
erhöht, die bere­its ein­schlägig polizeilich bekan­nt waren, hieß es
weiter.
Dazu zählten 2002 ins­ge­samt 4981 Per­so­n­en, das waren 218 mehr als im
vor­ange­gan­genen Jahr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot