(MAZ, 21.02.04, Igor Göldner) POTSDAM CDU-Landesvorsitzender Jörg Schönbohm soll seine Partei als
Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf führen. Darauf einigte sich erwartungsgemäß der Landesvorstand auf seiner gestrigen Sitzung. Das Gremium beschloss den parteiintern mit Spannung erwarteten Landeslisten-Vorschlag,
der dann auf einer Vertreterversammlung am 6. März zur Abstimmung stehen soll.
Hinter Schönbohm wurde Fraktionschefin Beate Blechinger als Nummer 2 vorgeschlagen. Es folgen Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns, der auch Vize-Parteichef ist und Generalsekretär Thomas Lunacek. Auf Platz 5 steht
der parlamentarische Geschäftsführer der Landtagsfraktion und Landesschatzmeister Dierk Homeyer. Auf den Plätzen 6 bis 8 folgen Kultur- und Wissenschaftsministerin Johanna Wanka, der innenpolitische Sprecher Sven Petke und Justizministerin Barbara Richstein. Petke und Richstein sind auch stellvertretende Landeschefs. Platz 9 und 10 sollen Vize-Fraktionschef Dieter Helm und der Abgeordnete Wilfried Schrey einnehmen.
Unter den ersten 20 sind mit Saskia Funck aus Potsdam-Mittelmark und Roswitha Schier aus Oberspreewald-Lausitz auch zwei Kreisvorsitzende, die sich zum ersten Mal für ein Landtagsmandat bewerben. Von den jetzt 25
Landtagsabgeordneten treten 20 wieder an. Als sichere Listenplätze gelten die ersten 20 bis 25.
In der CDU ist der Optimismus angesichts günstiger Umfragezahlen groß. Generalsekretär Lunacek hofft auf eine Erhöhung der Zahl der Abgeordneten auf 30 bis 32. Die gestern Abend vom Vorstand beschlossene Landesliste
besteht aus 51 Namen. Die ersten 44 sind die Direktkandidaten in den 44 märkischen Wahlkreisen.
Bei der Vertreterversammlung am 6. März ist mit Gegenkandidaturen auf einzelnen Plätzen zu rechnen. Besonders Bewerber auf aussichtslosen Rängen
hoffen auf einen Sprung nach vorn. Sollte dies gelingen, könnte die Liste in Teilen durcheinander geraten. CDU-intern wird aber erst mit Kampfkandidaturen ab Platz 15 gerechnet.