31. August 2006 · Quelle: LR

Schüler rufen auf zu Gedenkveranstaltung

Die Geschichts-Leis­tungskurse des Friedrich-Lud­wig-Jahn-Gym­na­si­ums rufen für mor­gen um 13.30 Uhr zum Gedenken an die Toten des Zweit­en Weltkrieges und die durch den Krieg aus ihrer anges­tammten Heimat Ver­triebe­nen auf.

An den Pfeil­ern der ehe­ma­li­gen Lan­gen Brücke sollen sym­bol­isch 50 weiße Rose in die Neiße gelegt wer­den. Anlass ist der 67. Jahrestag des Kriegs­be­ginns. Die Schüler hof­fen, so Ben­jamin Böhm (17 und Klassen­sprech­er der 12 d), dass möglichst viele Forster dem Aufruf zum Gedenken fol­gen und mor­gen zur Neiße kom­men. Unter­stützt werde die Gedenkver­anstal­tung von dem Bun­destagsab­ge­ord­neten Stef­fen Reiche und Spree-Neiße-Lan­drat Dieter Friese (bei­de SPD).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die faschis­tis­che Partei “Der III. Weg” ruft für Sam­stag, den 23.10. in und um Guben dazu auf, Men­schen am Gren­züber­tritt zu hin­dern. Kommt zur 24h-Mah­nwache, um diesen men­schen­ver­ach­t­en­den Hand­lun­gen der Neon­azis etwas entgegenzusetzen!
Szenebekan­nte Neon­azis haben in Stahns­dorf den Shoahleugn­er Hen­ry Hafen­may­er beerdigt. Das Begräb­nis wirft Fra­gen auf. Denn Hafen­may­ers Urne wurde in das his­torische Grab des deutsch-jüdis­chen Wis­senschaftlers Max Fried­laen­der gebettet. 
Vor der Bun­destagswahl set­zt #unteil­bar Süd­bran­den­burg ein Zeichen für eine sol­i­darische, gerechte und offene Gesellschaft.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot