10. Februar 2004 · Quelle: Opferperspektive

Serie von Brandanschlägen auf Imbisse reißt nicht ab

In der Nacht zum 28. Jan­u­ar verübten zwei 18- und 20-jährige junge Män­ner einen Bran­dan­schlag auf einen Dön­er-Imbiss in Hör­litz bei Sen­ften­berg. Der Betreiber, der
49-jährige Türke Mehmet Alatas, und seine vierköp­fige Fam­i­lie ste­hen vor dem Ruin. Für einen Neuan­fang würde Herr Alatas 4000 Euro benöti­gen. Der Vere­in Opfer­per­spek­tive ruft zu Spenden auf. 

Herr Alatas kann es noch nicht fassen. “Wie kann man ein­fach so das Leben von acht Men­schen zer­stören?” Außer seinen bei­den Söh­nen in Hör­litz unter­stützt er weitere
vier Kinder in der Türkei. Jet­zt muss er den Gang zum Sozialamt antreten. Doch er sieht die Lage nicht aus­sicht­s­los. Eine Rei­he von couragierten Bürg­erin­nen und
Bürg­ern aus Hör­litz hil­ft ihm, wo sie kön­nen. Ein Geschäfts­mann will ihm gün­stig einen neuen Imbis­s­wa­gen ver­mi­eten, für die Innenein­rich­tung des Imbiss­es braucht
Herr Alatas noch 4000 Euro, um möglichst bald weit­er­ma­chen zu kön­nen. Der Bürg­er­meis­ter hat sich schon mit einem Spende­naufruf an die Bürg­erin­nen und Bürg­er der Großge­meinde Schip­kau gewandt, auch der Vere­in Opfer­per­spek­tive ruft zu Spenden auf: 

Opfer­per­spek­tive e.V.

Kto.-Nr. 350 202 30 41

Mit­tel­bran­den­bur­gis­che Sparkasse Potsdam

BLZ 160 500 00

Stich­wort: Hörlitz

Kay Wen­del vom Vere­in Opfer­per­spek­tive bemerkt dazu: “Das ist der achte Bran­dan­schlag auf einen aus­ländis­chen Imbiss in Bran­den­burg inner­halb von drei Monat­en. Immer, wenn Tatverdächtige gefasst wur­den, war Ras­sis­mus der Grund für die Gewalt. In Gegen­den mit einem Prozent Aus­län­der­an­teil müssen offen­bar die Imbisse als Sym­bol für alles Fremde her­hal­ten. Die Betrof­fe­nen ste­hen vor dem Nichts. Es
darf nicht sein, dass recht­sex­treme Gewalt­täter Arbeit­splätze zer­stören, die sich die Betreiber müh­sam aufge­baut haben. Ich hoffe, dass die Bevölkerung ein klares
Zeichen der Sol­i­dar­ität set­zt und den Betrof­fe­nen hil­ft, einen Neuan­fang zu schaffen.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot