1. Juli 2008 · Quelle: FREIe HEIDe

SOMMER-CAMP in der Freien Republik Rosa Heide

Jedes Ziel ist ein Zu Hause
Als Beitrag zu dem Wider­stand­scamp­som­mer organ­isiert das Bünd­nis „Rosa Hei­de“ vom 18. bis 21. Juli ein Camp in der Kyritz Rup­pin­er Hei­de, von dem aus sie auch auf dem Gelände des Bom­bo­droms siedeln werden. 

Sie haben sich für ein kurzes Camp entsch­ieden, um sichere Kräfte zu bün­deln und ein Camp-Cross-Over zu ermöglichen. Dabei sind ihnen die Verbindun­gen zu anderen Bewe­gun­gen prak­tisch und the­o­retisch wichtig. Deswe­gen wollen sie neben den prak­tis­chen Aktio­nen inhaltlich über­greifende Work­shops veranstalten.

Immer öfter, immer länger
Die Organ­isatorIn­nen wollen den Platz nicht der Bun­deswehr und der NATO über­lassen, damit diese weit­ere Kriegsvor­bere­itun­gen tre­f­fen kön­nen. Das wollen sie mit ihrem Camp deut­lich machen. Sie möcht­en, dass es zur Nor­mal­ität wirdd, den Platz in Anspruch zu nehmen, denn das Gelände gehört allen, nur nicht der Bundeswehr!

Die Bun­deswehr macht immer wieder deut­lich, dass sie dieses Gelände will. Sie beteiligt sich seit Jahren an den Kriegen in Afghanistan, Afri­ka und dem Balkan. Aktuell im Auf­bau als Teil der Schnellen Ein­greiftrup­pen, wirbt sie in der Bun­desre­pub­lik für neue Zeit­sol­datIn­nen in Gym­nasien, Arbeit­sämtern und Unis. Auch hier – in der Region !

Gerichtliche Auseinan­der­set­zun­gen kön­nen die mil­itärische Nutzung weit­er verzögern, aber let­ztlich kann nur eine poli­tis­che Entschei­dung dazu führen, dass dieses Mil­itär­pro­jekt aufgegeben wird.

Während ihres Camps wollen sich die Organ­isatorIn­nen weit­er mit dem Gelände ver­traut machen und öffentlich demon­stri­eren, dass dieser Platz der Zivil­bevölkerung gehört. Sie wollen mit den ortan­säs­si­gen und zugereis­ten Men­schen die Inbe­sitz­nahme des Platzes üben. Damit wollen sie sich auch auf Beset­zun­gen vor­bere­it­en für den Fall, dass Bun­deswehr und NATO den Platz für Bomben­ab­würfe in Betrieb nehmen.
Auch die Clown­sarmee hat zu einem Fam­i­lien­tr­e­f­fen aufgerufen und will nach­se­hen, ob schon die ein oder andere Hütte in der Rosa Repub­lik wächst. 

Mit dem „Net­zw­erk gegen Mil­itäreinein­rich­tun­gen“ (NEMA) haben die Organ­isatorIn­nen begonnen, ihren lokalen Wider­stand zu verknüpfen.
Diesen Som­mer wollen sie auch damit begin­nen, dies in ihren Aktio­nen sicht­bar zu machen. 

weit­ere Infor­ma­tio­nen: http:www.g8andwar.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Neu­rup­pin — Anlässlich des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutsch­land gedacht­en wir, als Soziales Zen­trum JWP „Mit­ten­Drin“, den Befreier*innen und eröffneten den Gedenkgarten “Auszen­Drauszen”, welch­er an die NS-Ver­brechen erin­nern soll.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot