28. Mai 2008 · Quelle: VVN BdA Brandenburg

Steinbach konnte nicht reden

Rund ein­hun­dert Studierende der Uni Pots­dam ver­hin­derten heute (Dien­stag) die Eröff­nung ein­er Vor­lesungsrei­he, mit der die Uni­ver­sität Pots­dam der Vor­sitzen­den des Bun­des der Ver­triebe­nen die Gele­gen­heit geben will, ihr revi­sion­is­tis­chen, gegen Polen und Tschechien gerichteten Posi­tio­nen im akademis­chen Rah­men salon­fähig zu machen. 

Dabei wur­den sie von Mit­gliedern des „Rings Christlich Demokratis­ch­er Studieren­der“ (RCDS) tätlich ange­grif­f­en. Auf Druck von Mit­gliedern des RCDS und des Bran­den­burg­er Land­tagsab­ge­ord­neten Wieland Niekisch rief der Ver­anstal­ter, Prof. jur. Eckard Klein, die Polizei, um die Proteste been­den zu lassen. 

Damit ver­ant­wortet er den ersten Polizeiein­satz gegen Studierende auf dem Cam­pus der Uni­ver­sität Pots­dam. Als die Beamten der Lan­de­sein­satzein­heit (LESE) anfin­gen äußerst gewalt­tätig gegen die Studieren­den vorzuge­hen, ver­lor Klein offen­sichtlich alle Hem­mungen und forderte die Polizei zu einem mas­siv­eren Ein­satz auf. In Folge dessen wurde die Vor­sitzende des All­ge­meinen Studieren­de­nauss­chuss­es (AStA) so schw­er am Arm ver­let­zt, dass sie sich in ärztliche Behand­lung begeben musste. 

Der Bran­den­burg­er Lan­desver­band der „Ver­fol­gten des Naziregimes – Bund der AntifaschistIn­nen“ (VVN-BdA) grat­uliert den Studieren­den der Uni­ver­sität Pots­dam zu ihrem engagierten und erfol­gre­ichen Ein­satz gegen Geschicht­sre­vi­sion­is­mus und hofft, dass es gelingt auch die fol­gen­den Ver­anstal­tun­gen zu verhindern. 

Von der Leitung der Uni Pots­dam ver­lan­gen wir, die Vor­lesungsrei­he mit Stein­bach abzusagen. Der von ihr propagierten Geschichtsver­fälschung darf kein Raum gegeben wer­den. Desweit­eren fordern wir, Prof. Klein von sein­er Lehrverpflich­tung zu ent­binden. Ein Pro­fes­sor, der für die Mis­shand­lung von Studieren­den mitver­ant­wortlich ist, hat an ein­er Uni­ver­sität nichts zu suchen. Gegen die an dem Ein­satz beteiligten Beamten wird der VVN-BdA Dien­stauf­sichts­beschw­erde ein­re­ichen. Wir fordern fern­er die umge­hende Löschung aller aufgenomme­nen Personalien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot