6. November 2003 · Quelle: LR

Stilles Gedenken an Pogromnacht vor 65 Jahren

Auch in diesem Jahr wird in Forst der Reich­s­pogrom­nacht gedacht. «Es wird am
Son­ntag ein stilles Gedenken geben» , zu dem die evan­ge­lis­che Kirche um 17
Uhr ein­lädt, erk­lärte gestern Pfar­rer Ingolf Kschen­ka. Reden seien keine
geplant. 

Die Erin­nerung werde «vielle­icht schweigend oder mit einem Gebet» erfolgen.
Vor 65 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. Novem­ber 1938, kam es in der
so genan­nten Reich­skristall­nacht auch in Forst zu offe­nen Exzessen gegen
jüdis­che Mit­bürg­er und Ein­rich­tun­gen. Voriges Jahr hat­ten sich nur zehn
Men­schen unter­schiedlich­er Inter­es­sen­grup­pen und Kon­fes­sio­nen am Gedenkstein
in der Fußgänger­zone einge­fun­den. Daraufhin hat­te Pfar­rer Kschen­ka zur
Diskus­sion über die Holo­caust-Mah­n­ver­anstal­tung aufge­fordert. Er hat­te in
einem offe­nen Brief die Frage aufge­wor­fen: Sollte das «Gedenken an die
gedemütigten, ver­jagten und ermorde­ten Juden, was öffentliche
Ver­anstal­tun­gen bet­rifft» , eingestellt wer­den? «Es gab einige wenige
Stim­men, die mich ermutigt haben, nicht zu verza­gen» , sagte Ingolf Kschenka
gestern. «Ich denke, es sollte trotz­dem disku­tiert wer­den, wie es weiter
geht.» 

Die Stadtver­wal­tung teilte gestern auf RUND­SCHAU-Anfrage mit, dass von
offizieller Seite am Son­ntag nichts geplant sei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die faschis­tis­che Partei “Der III. Weg” ruft für Sam­stag, den 23.10. in und um Guben dazu auf, Men­schen am Gren­züber­tritt zu hin­dern. Kommt zur 24h-Mah­nwache, um diesen men­schen­ver­ach­t­en­den Hand­lun­gen der Neon­azis etwas entgegenzusetzen!
Vor der Bun­destagswahl set­zt #unteil­bar Süd­bran­den­burg ein Zeichen für eine sol­i­darische, gerechte und offene Gesellschaft.
Neun Men­schen wur­den beim recht­ster­ror­is­tisch und ras­sis­tisch motivierten Atten­tat in Hanau am 19. Feb­ru­ar 2020 ermordet. Doch trotz aller Erk­lärun­gen von Strafver­fol­gungs­be­hör­den wird die tödliche rechte Gewalt noch immer nicht aus­re­ichend erfasst.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot