Termine im September 2018 im KuZe
Mittwoch, 05.09., 20 Uhr: Info-Abend „Ende Gelände“ Beschreibung: Ende Gelände Potsdam stellt sich vor. Themen sind Mobilitäts- und Energiewende, selbstgemacht. Sprich: Letzte Absprachen für das Lastenrad-Festival am 7.9., mit Aktionstag RISE FOR CLIMATE (“Potsdsam Fossil Free”), Infos zu “Hambi bleibt!” (ab 1.10.), zum Aktionstraining Anfang Oktober in Potsdam und schließlich alles weitere zur Ende Gelände-Aktion 25.–29.10. im Hambacher Forst. Eintritt frei!
Montag, 03.09., 20 Uhr: Improtheater Potsdam – Im Namen der Familie
Beschreibung: Wir kommen aus der Sommerpause gleich mit einem neuen Format. Premiere!!!!! Und ihr seid herzlich eingeladen. Unsere abendfüllende Improshow spielt in nur einem Raum. In unserem Kammerspiel werdet ihr eine Familie kennenlernen, und ihren Weg… Und dabei so manches Geheimnis.…. Wir freuen uns auf euch. Eintritt 5 € / erm. 3€
Samstag, 08.09., 20 Uhr: HC-Konzert: United and Strong & Destroyline
Beschreibung: United and Strong Die Fakten: Erste Show 2001, es folgten zahlreiche Touren durch 25 Länder auf drei Kontinenten, u.a. Russland, Türkei, Brasilien, Marokko, Ukraine, Spanien,… UNITED AND STRONG haben und werden weiterhin jeden Trend, Bands und T‑Shirt-Design überleben. Ein Working-Class Ethos, ein starker Wille alles selbst zu machen, eine antifaschistische Grundeinstellung, die stille Hoffnung, dass Hardcore nicht jegliche Relevanz verloren hat. UNITED AND STRONG verfolgen immer noch die Ideen und Ideale, die sie 2001 dazu brachten ihre Instrumente das erste Mal in die Hand zu nehmen. Releases sind selten, aber konstant. Das primäre Ziel ist es weiterhin viel und überall zu spielen. Kleine Räume oder große Bühnen, DIY-Shows oder Festivals, 50 Leute oder 500. Es war immer egal und wird es auch immer sein.
Destroyline: 2010 in Berlin gegründet… “…das ist die Mukke, die mein großer Bruder früher gehört hat. Hängengeblieben in den 90igern. Wie hießen die noch mal? Such A Surge, oder so? An die erinnert mich euer kram!” Siamo Tutti Antifascisti… …wir teilen uns die Bühne weder mit rechtsoffenen Knalltüten noch mit Werbeaufstellern der Kreissparkasse. Deal with it! Eintritt frei!
Freitag, 14.09., 20 Uhr: Impropedia
Beschreibung: Die Herausforderung ist komplex: 3 absolute Spezialfragen, gestellt von einem Experten aus Potsdam sollen von ImprospielernInnen beantwortet werden. Was zum Scheitern verurteilt scheint, wird durch die Gunst des Publikums möglich. In vergnüglicher Szenenfolge ringen die Improvisateure um Punkte, mit denen sie sich die Lösungen erkaufen können. Egal wie, am Ende gewinnt das Publikum — einen bunten Theaterabend, spannendes Wissen und einen Einblick in die Potsdamer Expertenwelt dazu. Showmaster Thomas Jäkel führt bereits seit Juni 2013 an jedem 2. Freitag im Monat durch Impropedia. Eine Show voller improvisierter Szenen und Geschichten inspiriert von den Erzählungen und Ausführungen einer/s Expert/in. Eintritt frei!
Samstag, 15.09., 20 Uhr: Die Liederstube — bei Tee und Gesang
Beschreibung: In wohliger Atmosphäre werden euch viele Lieder schmackhaft dargeboten und die Künstler*innen beantworten Fragen aus dem Publikum. Eintritt 4€
Freitag, 28.09., 20 Uhr (Theatersaal): PNG #OOO4
Beschreibung: Potsdam/Noise/Geballer — kurz .png — will euch regelmäßig alle drei Monate die verschiedensten Spielarten von Noise, Ambient und Drone, hin zu Experimentellem und Sound-Performances im Kuze präsentieren. Line-Up: t.b.a. Eintritt frei!
Freitag, 28.09., 20 Uhr (Kneipe): Buchvorstellung: “Our Piece of Punk“
Beschreibung: Nach einer kurzen Sommerverschnaufpause startet der Roller Derby Tresen der Prussian Fat Cats wieder mit Powerjam, Punkrock und Feminismus. Ja, irgendwie sind wir schon Teil von Subkulturen und ja, wir versuchen auch immer wieder emanzipatorische Impulse in unsere Netzwerke reinzugeben. Diesmal kriegen wir dabei Unterstützung von Barbara und Judith aus Hamburg, die dieses Jahr gemeinsam das Buch „Our Piece of Punk“ herausgebracht haben, mehr dazu unten. (Nicht nur das Artwork reißt uns vom Hocker.) Die Lesung mit Musik beginnt um 20 Uhr. Kommt, hört zu und bringt eure ganz persönlichen Sichtweisen, Erfahrungen und Ansatzpunkte mit! Dankbare Prösterchen gehen Richtung AStA UP und ekze e.V., die uns mal wieder bei der Ermöglichung dieser Veranstaltung unter die Arme greifen. Daaaanke! _________________________________________ ABOUT “Our Piece of Punk – Ein queer_feministischer Blick auf den Kuchen” ist ein Buch mit Zeichnungen, Comics, Textbeiträgen, Diskussionen und Liebeserklärungen über die Möglichkeiten und Grenzen von Queer_Feminismus im Punk. Der Fokus liegt dabei nicht auf ‘früher war alles besser’ und Riot Grrrl-Nostalgie: vielmehr lässt es Protagonist*innen zu Wort kommen, die Punk und DIY heute lieben und leben, mit allen Macken, Kanten und Ärgernissen. Die meisten der doch recht zahlreichen Bücher, die sich mit Feminismus im Punk beschäftigen, fokussieren entweder die Protagonist*innen und Ikonen des Punk der 70er Jahre oder die Riot Grrrl-Bewegung der frühen 90er Jahre als das „Non plus Ultra“ für Punkrock-Feminismus. Doch wie ging es danach weiter? Punk ist schließlich nicht tot – sagen wenigstens die einen – und auch heute fehlt es nicht an kritischen Stimmen in Bezug auf Rassismus, Sexismus, Homo- und Trans*phobie in der Punkszene. Und die wollen wir zu Wort kommen lassen. Es ist längst an der Zeit, die Diskussionen weiterzuführen und nie ruhen zu lassen. Eintritt frei!
Alle Veranstaltungen finden statt im: Studentisches Kulturzentrum Potsdam [KuZe] Hermann-Elflein-Str, 10 14467 Potsdam
www.kuze-potsdam.de
Pressekontakt: Sara Krieg veranstaltung[at]kuze-potsdam.de