27. Dezember 2004 · Quelle: Die Welt / Berliner MoPo

Über eine halbe Million Euro für Potsdamer Garnisonkirche

Pots­dam — Trotz des offe­nen Kon­flik­tes beim angestrebten Wieder­auf­bau der Gar­nisonkirche fließen der Tra­di­tion­s­ge­mein­schaft Pots­damer Glock­en­spiel (TPG) nach eigen­er Darstel­lung weit­er­hin reich­lich Spenden zu. 2004 seien es 640 000 Euro gewe­sen, teilte der Vere­in mit. Damit hät­ten die seit zwei Jahrzehn­ten gesam­melten Spenden die Summe von 6,4 Mil­lio­nen Euro erreicht. 

Die TPG mit ihrem Vor­sitzen­den Max Klaar beab­sichtigt eine orig­i­nal­ge­treue Kon­struk­tion des Kirch­turms und lehnt die Pläne der Evan­ge­lis­chen Kirche zur Ein­rich­tung eines Friedens- und Ver­söh­nungszen­trums ab. Vorschriften will sich die Kirche jedoch nicht machen lassen. 

Deshalb existiert seit Jahres­be­ginn mit dem “Ruf aus Pots­dam” eine konkur­ri­erende Aktion, die eben­falls um Spenden für das im Krieg schw­er beschädigte und 1968 endgültig gesprengte Gotte­shaus bemüht ist. Zu ihren Unter­stützern gehören außer der Kirche und der Stadt Pots­dam Min­is­ter­präsi­dent Matthias Platzeck (SPD) sowie sein Stel­lvertreter, Innen­min­is­ter Jörg Schön­bohm (CDU). Bish­er hat sich Klaars Tra­di­tion­s­ge­mein­schaft nur bed­ingt gesprächs- und kom­pro­mißbere­it gezeigt. 

640000 Euro für Garnisonkirche

Tra­di­tion­s­ge­mein­schaft sam­melte auch 2004 erfol­gre­ich — Ins­ge­samt 6,4 Millionen

Pots­dam — Trotz des offe­nen Kon­flik­tes beim angestrebten Wieder­auf­bau der Gar­nisonkirche fließen der Tra­di­tion­s­ge­mein­schaft Pots­damer Glock­en­spiel (TPG) nach eigen­er Darstel­lung weit­er­hin reich­lich Spenden zu. 2004 seien es 640 000 Euro gewe­sen, teilte der Vere­in mit. Damit hät­ten die seit zwei Jahrzehn­ten gesam­melten Spenden die Summe von 6,4 Mil­lio­nen Euro erreicht. 

Die TPG mit ihrem Vor­sitzen­den Max Klaar beab­sichtigt eine orig­i­nal­ge­treue Kon­struk­tion des Kirch­turms und lehnt die Pläne der Evan­ge­lis­chen Kirche zur Ein­rich­tung eines Friedens- und Ver­söh­nungszen­trums ab. Er will das gesam­melte Geld nur zur Ver­fü­gung stellen, wenn in dem Bau kün­ftig kein Kirchenasyl gewährt wird, keine homo­sex­uellen Paare geseg­net wer­den und keine Wehr­di­en­stver­weiger­er berat­en wer­den. Solche Vorschriften will sich die Kirche jedoch nicht machen lassen. 

Deshalb existiert seit Jahres­be­ginn mit dem “Ruf aus Pots­dam” eine konkur­ri­erende Aktion, die eben­falls um Spenden für das im Krieg schw­er beschädigte und 1968 endgültig gesprengte Gotte­shaus bemüht ist. Zu ihren Unter­stützern gehören außer der Kirche und der Stadt Pots­dam Min­is­ter­präsi­dent Matthias Platzeck (SPD) sowie sein Stel­lvertreter, Innen­min­is­ter Jörg Schön­bohm (CDU). Bish­er hat sich Klaars Tra­di­tion­s­ge­mein­schaft nur bed­ingt gesprächs- und kom­pro­mißbere­it gezeigt. 

Die 1735 fer­tiggestellte Gar­nisonkirche wurde weltweit bekan­nt als der Ort, wo der dama­lige Reich­spräsi­dent Paul Hin­den­burg am 21. März 1933 — dem “Tag von Pots­dam” — Adolf Hitler als Reich­skan­zler die Hand reichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot