24. Januar 2005 · Quelle: MOZ

Veranstaltungen am 27. Januar

Fürsten­walde (MOZ) Anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz find­en auch in Fürsten­walde mehrere Gedenkver­anstal­tun­gen statt. Um 15 Uhr begin­nt am Muse­um ein Antifaschis­tis­ch­er Stadtspazier­gang. Um 17 Uhr sind alle Fürsten­walder zur offiziellen Kranznieder­legung der Stadt am Ottomar-Geschke-Platz ein­ge­laden. Ein halbe Stunde später wird in der Dachetage der Kul­tur­fab­rik eine Ausstel­lung über jugendlichen Wider­stand im nation­al­sozial­is­tis­chen Deutsch­land eröffnet. Um 20 Uhr begin­nt am gle­ichen Ort ein musikalisch-lit­er­arisches Pro­gramm, mit dem an die Ver­fol­gung, Vertrei­bung und Ver­nich­tung jüdis­chen Lebens erin­nert wer­den soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
Die Staat­san­waltschaft Cot­tbus muss den aktuellen Polizeiskan­dal in Dahme-Spree­wald gründlich aufk­lären und hier­für auch das Umfeld des verdächti­gen Polizis­ten ausleuchten.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot