Antisemitismus ist auch in Strausberg keine Besonderheit, sondern unbewusster oder bewusster Bestandteil verschiedener gesellschaftlicher Gruppen. Antisemitismus ist mehr als reine Judenfeindschaft und lässt sich nicht in die rechte Ecke abschieben- er gehört zur deutschen Normalität. Offen oder verdeckt tritt er von rechts nach links, in Kirchen und Schulen, in den Medien, privaten Gesprächen, in der Schule, im Kunst und Kultur oder in den Wissenschaften, über all in der Gesellschaft auf. Ob als historisch verzerrte und falsche Bilder des Vernichtungskriegs der Deutschen und ihrer Verbündeten im Osten oder- besonders auf Grund des andauernden Konflikts im Nahen Osten- verhüllt als Kritik am Staat Israel, gibt es viele Facetten des Antisemitismus über dessen Ursachen, Gründe und Erscheinungsformen wir aufklären und diskutieren wollen.
Wir zeigen in den Räumen des Alternativen Jugendprojekt „Horte“ in Strausberg- vom 15. Dezember an die Ausstellung „Man hat sich hierzulande daran gewöhnt…“. Die von der Antonio-Amadeu-Stiftung konzipierte Schau dokumentiert bewusst den ganz „normalen“ Antisemitismus. Umrahmt wird die Ausstellung von Informationsveranstaltungen aus dem Programm des Projektes “BildungsBausteine gegen Antisemitismus”.
Das Programm im Detail: (28.Nov.2007 — 15.Jan.2008)
Mittwoch, 28.November 07, 19.30 Uhr
Infoveranstaltung mit Peter Wagenknecht:
Was ist Antisemitismus? Definitionen und Erscheinungsformen
Mittwoch den 5. Dezember 07, 19.30 Uhr
Infoveranstaltung mit Claudia Lichnofsky:
Vom christlichen Antijudaismus zum modernen Antisemitismus
Donnerstag, 06.Dezember, 20.00 Uhr
Film: Der Pianist
„Basierend auf der Bestseller-Autobiografie Das wunderbare Überleben von Wladyslaw Szpilman erzählt Ausnahmeregisseur Roman Polanski eine wahre Geschichte aus dem besetzten Polen.“
Mittwoch, 12. Dezember 07, 19.30 Uhr
Infoveranstaltung mit Peter Wagenknecht:
Zur Geschichte des Nahostkonflikts
Donnerstag, 13.Dezember 07, 20.00 Uhr
Film: München
„München 1972: Die Welt ist schockiert. Bei den Olympischen Spielen fallen elf israelische Sportler einem palästinensischen Terroranschlag zum Opfer. Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt München, was nach dem Attentat geschah.“
Samstag, 15. Dezember 07, 20.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
„Man hat sich hierzulande daran gewöhnt…“
mit der Band „Budzillus und die Antikörper“ (Gypsy-Swing)
Mittwoch, 19.Dezember 07, 19.30 Uhr
Infoveranstaltung mit Tanja Kinzel:
„Die neuen Heuschreckenplagen. Antisemitismus in der Globalisierungskritik“
Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT.
Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“