5. August 2008 · Quelle: PNN

Verdacht auf rechtsradikale Musik

Groß Glienicke — Am Sonnabend rief ein Ort­san­säs­siger die Polizei, nach­dem er kurz vor 2 Uhr laute Musik mit ver­mut­lich recht­sradikalem Inhalt und Heil-Hitler-Rufe an der Seep­rom­e­nade gehört hat­te. Angetrof­fen wur­den vier männliche und zwei weib­liche Pots­damer im Alter von 18 und 19 Jahren, darunter das Geburt­stagskind, die Radio hörten. Ein Ton­träger für das Abspie­len von Musik wurde nicht fest­gestellt. Die Polizei erteilte den Anwe­senden Platzver­weise, denen die Gesellschaft nachkam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Staubige, stick­ige Luft, ein küh­les Bier in der Hand, neben dir deine Lieblings­men­schen — weißt du noch, wie sich das anfühlt? Die Vor­freude ist spür­bar – wer ver­misst es nicht? 
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot