(Barnimer Aktionsbündnis gegen Gentechnik auf Indymedia) Ein wenig enttäuscht war ich schon heute morgen, das der Himmel wieder
verhangen war. Das sollte sich aber schnell ändern — beim Frühstück wurde das
aufklaren des Himmels bejubelt, schließlich haben wir die köstliche
Linsensuppe unserer Gastbeber auch am Vorabend aufgegessen.
Gegen 10.00 Uhr ging es dann los Richtung Bahnhof, eine von uns mußte leider
los nach Hause. Dafür wurde eine Frau vom Inforadio in unseren Reihen
begrüßt. Zum Feld in Altlangsow ging es dann über Feldwege. Hier waren dann
auch wieder erste Ausfälle am Material zu beheben, was aber durch unsere
bestens ausgestattete mobile Fahrradwerkstatt schnell passierte.
Am Feld erwartete uns eine Journalistin von der MOZ und die obligatorische
Manschaft in Grün. Nach dem wir mal wieder unsere Argumente wiedergegeben
haben, kam die Frage auf, wie man denn erkennt, ob das Gen-Mais ist oder
nicht. Dazu braucht man ein kleines Stück von der Pflanze, welches zerrieben
wird. Anschließend wird das ganze mit Wasser verdünnt, kräftig verrührt und
dann wird ein Teststreifen hinein gehalten. Verfärbt sich der Teststreifen
rot, ist es BT-Mais. “Können Sie das nicht mal zeigen?” war die Frage der
Moz. Unseren Hinweis, das das möglicherweise als Sachbeschädigung ausgelegt
werden könnte, begegnete die frau sehr unkonventionel. Sie fragte bei der
Polizei nach, ob wir das mal machen könnten, schließlich geht ja nix an der
Pflanze kaput. Die waren sich auch nicht so sicher, fragten den Bauern und
der gab sein o.k. Die Macht der Presse — wir waren begeistert.
Also rein ins Feld einige Stücken besorgt, zerstößelt, mit Wasser verrührt,
Teststreifen rein und dann der spannende Augenblick, roter Streifen ->
BT-Mais.
Danach ging es weiter nach Gusow. Der fahrtechnisch anstrengenste Teil des
Tages. Die Feldwege waren bald keine Wege mehr, sondern durch den Regen der
letzten Tage, Schlammläufe. Aber wir kammen am Feld an, zur Freude der
anwesenden Polizei. Die war schon ganz nervös, da wir nicht kamen, zumindest
nicht aus der Richtung, aus der sie uns vermuteten. Naja sie tun halt ihren
Job — so gut sie halt können. Und ob der ganze Aufwand nun sinnvoll war oder
nicht ???
In Gusow gab es dann für uns noch eine interessante Beobachtung — Bienen. Die
waren aufgestellt worden, wegen einem Feld voll Sonnenblumen. Daran hielten
sie sich aber nicht, sondern steuerten auch den daneben gelegenen Gen-Mais
Acker an. Ob die betreffende Imkerei Weiss aus 93499 Zandt
(www.natur-shopping.de) wußte, das sie ihre Bienen neben einen Genacker
stellt wissen wir nicht, wir werden aber mal nachfragen.
Soweit vom 4ten Tag der Tour.