Wie kommt die Kuh aufs Brot?
Jugendumweltseminar der BUNDjugend
Gentechnik bringt Fortschritt- sagen die Einen. Gentechnik ist schädlich-
sagen die Anderen. Doch wie sollte der Verbraucher mit diesen Aussagen
umgehen und worauf sollte man in Zukunft achten, wenn man im
Supermarkt seinen Mais kauft?
Mit diesen und anderen Fragen rund um die Themen Landwirtschaft,
Gentechnik und Ernährung beschäftigt sich vom 4. bis 7. Oktober, in
den Herbstferien, die BUNDjugend Brandenburg. Im Ökodorf Brodowin
gestaltet der Umweltverein ein spannendes Seminar, bei dem nicht nur
referiert und diskutiert wird, sondern ebenso eine Exkursion zu einem
Biobauern gemacht wird.
Das Seminar ist aus der Reihe „Ökoführerschein“, die vier Seminare
pro Jahr umfasst. Wer an allen Seminaren teilnimmt, erhält ein Zertifikat,
das bei der Bewerbung für einen Beruf im Umweltbereich oder für ein
freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) hilfreich sein kann.
Das Seminarangebot richtet sich an Jugendliche zwischen 15 und 25
Jahren.
Im Teilnehmerbeitrag von 40 Euro sind die Kosten für Verpflegung,
Unterkunft und unbezahlbares Wissen enthalten. Frühbucher erhalten
jeweils 25 Prozent Rabatt und BUNDjugend-Mitglieder nochmals 25
Prozent. Interessierte können sich bei der BUNDjugend Brandenburg,
Friedrich-Ebert-Straße 114 a in 14467 Potsdam, telefonisch unter der
0331 95 11 971 oder per Email an bundjugend-bb@bund.net anmelden.
Mehr Informationen zum kommenden Seminar und zum
„Ökoführerschein“ gibt es auf www.bundjugend-brandenburg.de.