18. August 2005 · Quelle: LR

Wieder Heß-Parolen in Lübbenau verbreitet

Wieder sind in der Spree­wald­stadt Parolen aufge­taucht, die den
Hitler-Stel­lvertreter Rudolf Heß ver­her­rlichen. Dies­mal han­delt es sich aber
nicht bloß um aufgek­lebte Flugzettel: Im Lin­den­weg haben Unbekannte
entsprechende Graf­fi­ti an Gara­gen­wän­den hinterlassen. 

Das berichtet ein verärg­ert­er Anwohn­er. Er habe die Schmier­ereien am Montag
zwis­chen 16 und 17 Uhr ent­deckt und der Polizei gemeldet. Ralph Meier,
Press­esprech­er des Schutzbere­ich­es Ober­spree­wald-Lausitz, bestätigt das. «Es
wird wegen Sachbeschädi­gung ermit­telt» , sagt er. Die Parolen würden
behan­delt wie andere Graf­fi­ti, heißt es bei der Polizei. Es sei Sache des
Gara­genbe­sitzers, die Schmier­ereien zu beseitigen. 

Seit knapp zwei Wochen treiben die Täter in Lübbe­nau ihr Unwe­sen. Bislang
hat­ten sie Rudolf-Heß-Parolen vor allem in Form von Flug­blät­tern an
Lat­er­nen­mas­ten und andere öffentliche Flächen in der Stadt gek­lebt. Das
Polizeikom­mis­sari­at Jugend/Mega/Tomeg, das sich mit Rechtsextremismus
befasst, unter­sucht die Vorfälle. 

Erneut haben sich Lübbe­nauer Poli­tik­er zu dem The­ma geäußert. Manfred
Wiemer, Ortsvor­stand von «Die Linke.PDS» , kri­tisiert, die Polizei zeige
sich hil­f­los. Er ver­weist darauf, dass in der Frage der Flugzettel nur
«wegen ille­galer Plakatierung» ermit­telt werde. Wiemer bringt dies mit der
jüng­sten umstrit­te­nen Entschei­dung des Bun­des­gericht­shofes in Verbindung. Es
hat­te die Ver­wen­dung von recht­en Parolen wie «Ruhm und Ehre der Waffen-SS»
für nicht straf­bar erk­lärt. Rein­hard Mich, Vor­sitzen­der der AWG-Fraktion,
hat gefordert, nach Maß­nah­men zu suchen, die Tat­en wie die vorge­fal­l­enen mit
Erfolg verhindern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
Die Staat­san­waltschaft Cot­tbus muss den aktuellen Polizeiskan­dal in Dahme-Spree­wald gründlich aufk­lären und hier­für auch das Umfeld des verdächti­gen Polizis­ten ausleuchten.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot