9. September 2011 · Quelle: Neuruppin bleibt bunt

Wissen ist nicht zerstörbar

Neuruppin - Antirassistische Ausstellung wurde zerstört

Vor eini­gen Tagen wurde die anti­ras­sis­tis­che Ausstel­lung „Flüchtlingsleben erleben“ in Neu­rup­pin von Unbekan­nten zer­stört. Im Stadt­ge­bi­et wur­den in zeitlich­er Nähe große Men­gen neon­azis­tis­ch­er Stick­er verklebt. Erst wenige Stun­den zuvor war die Schau im Pavil­lon auf dem Neu­rup­pin­er Schulplatz eröffnet wor­den. Wir doku­men­tieren an dieser Stelle Fotos von der Home­page des Bünd­niss­es “Neu­rup­pin bleibt bunt”.

Plakate lassen sich ent­fer­nen oder kaputt machen. Der Inhalt wird dadurch nicht aus der Welt geschafft. Wir haben die Arbeit von EvaMi­grA e.V. doku­men­tiert, bevor sie zer­stört wurde – so kön­nen wir hier zeigen, worum es geht.”

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Neu­rup­pin — hier­mit möcht­en wir euch gern am Fre­itag, den 01. Juli 2022 ab 15 Uhr, anlässlich des 30. Todestages des damals Woh­nungslosen Lehrer Emil Wend­land zu den Gedenkver­anstal­tung in Neu­rup­pin ein­laden und hof­fen auf eine bre­ite Beteiligung.
Exem­plar­isch für die antifaschis­tis­che Gedenk-&Erinnerungsarbeit haben wir uns für das Jahr 2022/23 einige erin­nerungspoli­tis­che Ereignisse aus­ge­sucht, die wir gemein­sam gestal­ten und begleit­en wollen. Wir rufen dazu auf, sich an diesen zu beteiligen
Neu­rup­pin — Anlässlich des 76. Jahrestages des Sieges über Nazi-Deutsch­land gedacht­en wir, als Soziales Zen­trum JWP „Mit­ten­Drin“, den Befreier*innen und eröffneten den Gedenkgarten “Auszen­Drauszen”, welch­er an die NS-Ver­brechen erin­nern soll.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot