(21.03.05) MITTELMARK Angesichts der jüngsten Diskussion über die Bedeutung des 8. Mai
ruft der PDS-Kreisvorstand Potsdam-Mittelmark Eltern, Lehrer, Erzieher,
Kinder und Jugendlichen auf, die vielfältigen Angebote zur Information über
den Hitlerfaschismus anlässlich des 60 Jahrestages der Befreiung intensiv zu
nutzen.
Die Kenntnisse zu den historischen Bedingungen der Entstehung des
Nationalsozialismus, die verheerenden Kriegszüge Hitlerdeutschlands bis hin
zur Befreiung durch die Alliierten seien eine wichtige Voraussetzung, um ein
Wiedererstarken des Faschismus in Deutschland und Europa zu verhindern,
argumentiert die PDS. Derzeit wäre in einigen kommunalen Parlamenten
erlebbar, wie unterschiedlich die Befreiung vom Faschismus und das von
vielen Völkern lang ersehnte Kriegsende durch Vertreter der so genanten
etablierten Parteien interpretiert werden. Noch gäbe es Zeitzeugen, die gern
bereit seien, über die damaligen Verhältnisse und wichtige Zusammenhänge zu
berichten.
Ebenso bestünden Möglichkeiten, an Begegnungen und Gedenkveranstaltungen in
ehemaligen Konzentrationslagern teilzunehmen. Auch seien Einzelgespräche mit
Betroffenen vermittelbar. Weitere Auskünfte sowie Hilfe bei der Organisation
von Veranstaltungen sind in den PDS-Geschäftsstellen in Belzig, Straße der
Einheit 53, 03341/ 3 25 47 sowie in Teltow, Potsdamer Straße 74, 03328/ 30
28 18, erhältlich.