Zweites Perspektivforum Flucht und Migration in Brandenburg
Trotz zunehmender Abschottungspolitik leben ca. 6500 Flüchtlinge in Brandenburg und so engagieren sich auch
immer noch viele in der Flüchtlingsarbeit. Der Flüchtlingsrat Brandenburg versteht sich als Knotenpunkt all der
verschiedenen Initiativen, Einzelpersonen und Organisationen, die sich für die Rechte von Asylsuchenden im Land einsetzen.
Ziel dieses Treffens ist der Austausch von allen Aktiven über ihre Arbeit und Erfahrung mit und für
Flüchtlinge, z.B. in den Themen Unterbringung, Bleiberecht, Trauma, EU-Politik, Grenze, Kirchenasyl. Dabei wird auch
Raum für weitere Themen bleiben.
Dieses Mal soll ein Schwerpunkt des Treffens auf der Zukunft des Flüchtlingsrates und den jährlich wieder kehrenden Terminen liegen: Was wollen und können wir tun und zu welchen Terminen wollen wir uns zukünftig engagieren? Ganz aktuell ist hier natürlich die Diskussion um die Interkulturelle Woche, die direkt nach dem Perpektivforum beginnt. Alle Arbeitsgruppenthemen werden erst nach Wünschen der TeilnehmerInnen vor Ort definitiv festgelegt. Der Austausch und die Vernetzung soll dazu dienen, uns wieder neuen Mut zu machen und Kraft zu sammeln für die Zukunft, die vor uns liegt.
Das Forum findet vom 21. — 22.09.2007 im Schloss Trebnitz statt. Es wird von der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg gefördert.
Programm
1. Tag, Freitag, 21.09.2007
15.30 Uhr Ankunft, Anmeldung, Begrüßungskaffee
16.00 Uhr Vorstellung: Wer ist wer?
17.00 Uhr Einführung in das Perspektivforum und Vorstellung des Flüchtlingsrates Brandenburg
17.30 Uhr Agendagestaltung: Kurzvorstellung der verschiedenen Arbeitsgruppen und Sammlung neuer
Arbeitsgruppenvorschläge. Bisher geplante Themen: Unterbringung, Trauma, Bleiberecht,
Kirchenasyl, Grenze, EU-Politik
19.00 Uhr Grillen, Abendbuffet, Party und kleine Filmschau
2. Tag, Samstag, 22.09.2007
09.30 Uhr Morgennachrichten: Vorstellung neuer Ideen und Themen
09.45 Uhr 2. Arbeitsgruppensitzung (6–8 AGs gleichzeitig)
10.55 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr 3. Arbeitsgruppensitzung (6–8 AGs gleichzeitig): Ergebnisse, Vernetzung, Aufträge
12.30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Abschlussrunde, Auswertung und Verabschiedung
14.30 Uhr Ende des Perspektivforums
Inhaltliche Tagungsleitung: Kristina Nauditt, Gerd Wermerskirch
Anmeldung und Information
Telefon: 0331 – 716499
eMail: forum@fluechtlingsrat-brandenburg.de
Benötigen Sie eine Kinderbetreuung? Geben Sie das bitte bei der Anmeldung mit an! Die Unterbringung erfolgt in Doppel- und Dreibettzimmern. Die Kosten der Unterbringung und der Verpflegung werden vom Flüchtlingsrat übernommen, die Anfahrtskosten müssen selber getragen werden. Eine Fahrtkostenunterstützung ist in Einzelfällen ggf. möglich.