24. Januar 2018 · Quelle: Rote Hilfe e.V. OG KW

03.02.2018: Veranstaltung Frankfurt/Oder – „Die Linke und die Solidarität“

Ende der 1960er Jahre findet in der alten (West-) BRD ein Umbruch statt. Die so genannte Studentenrevolte, die Proteste gegen den Vietnam-Krieg und der eskalierende Kampf zwischen der „neuen“ Linken und dem deutschen Staat verändern die Zeit.

2018 Zur Entste­hungs­geschichte der Roten Hilfe(n) in der BRD und der Bedeu­tung für uns heute
Ende der 1960er Jahre find­et in der alten (West-) BRD ein Umbruch statt. Die so genan­nte Stu­den­ten­re­volte, die Proteste gegen den Viet­nam-Krieg und der eskalierende Kampf zwis­chen der „neuen“ Linken und dem deutschen Staat verän­dern die Zeit. Damit ein­her gin­gen der Aus­bau des Polizeiap­pa­rates, Ver­haf­tun­gen, Fah­n­dun­gen und Tötun­gen durch den deutschen Staat. Als Antwort darauf bilde­ten sich Anfang der 70er Jahre über­all ver­schieden­ste Sol­i­dar­itätsstruk­turen, aus denen sich über viele Sta­tio­nen auch die bis heute agierende Rote Hil­fe e.V. entwick­elte. Wir haben zu dieser Ver­anstal­tung den Autor Hart­mut Rüb­n­er ein­ge­laden, der zu Geschichte der RH in der BRD u.a. das Buch „Die Sol­i­dar­ität organ­isieren“ veröf­fentlich hat. Zusam­men mit ihm wollen wir ein wenig die dama­lige Zeit – etwa in (West-) Berlin – nachze­ich­nen und erfahren, welche Rolle Spal­tun­gen und Sek­tier­ertum bei der Organ­isierung von Sol­i­dar­ität spiel­ten, aber auch welche Möglichkeit­en die spek­trenüber­greifende Zusam­me­nar­beit aufzeigte. Nicht zu let­zt wollen wir ver­suchen die dama­lige Sit­u­a­tion mit dem heuti­gen Zeit­en nach dem Ham­burg­er G20 ins Ver­hält­nis set­zen und gemein­sam disku­tieren, welche Entwick­lun­gen und Erfahrun­gen heute noch eine Rolle für uns spielen.
In Zusam­me­nar­beit mit dem Hans-Lit­ten Archiv-Vere­in Göttingen.
Sam­stag | 3. Feb­ru­ar 2018 | Zeit: 18 Uhr Ort: Frank­furt (Oder), Kon­tak­t­laden des Utopia e.V., Berlin­er Str. 24 – Achtet auf Ankündi­gun­gen unter kw.rote-hilfe.de, Frankfurt/Oder | Ein­tritt frei – Spenden erbeten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Angriff und Bedro­hung durch recht­sex­treme Gruppe auf Anwohnende und Träger der Jugend­hil­fe. Pressemit­teilung des Utopia e.V., der Flex­i­blen Jugen­dar­beit Frank­furt (Oder) e.V. und Anwohnen­den der Berlin­er Straße 24/Bergstraße 189 
Pressemit­teilung nach Angriff auf links-alter­na­tives Zen­trum in Frank­furt (Oder)
Am Rande der let­zten Mon­tags­de­mo der selb­ster­nan­nten “Frank­furter Freigeis­ter”, kam es zu min­destens einem Über­griff auf Pressevertreter*innen. Das Bünd­niss “Kein Ort für Nazis in Frank­furt (Oder)” zeigt sich sol­i­darisch mit den Betroffnen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot