30. August 2019 · Quelle: Einige Freund*innen von Micha aus Potsdam

Für das Leben, für die Freiheit

In Gedenken an Micha

Im Gedenken an Micha treffen wir uns am Samstag den 31. August 2019 zu einer Gedenkkundgebung um 17 Uhr am Stein der Internationalen Brigaden „Treffpunkt Freizeit“ in Potsdam.

Vor ein­er Woche erre­ichte uns die Nachricht vom Tod unseres Fre­un­des und Wegge­fährten Micha. Er wurde bere­its am 14. Dezem­ber 2018 durch Bomben des türkischen Staates in den süd­kur­dis­chen Medya-Vertei­di­gungs­ge­bi­eten im Nordi­rak getötet.

Im Gedenken an Micha tre­f­fen wir uns am Sam­stag den 31. August 2019 zu ein­er Gedenkkundge­bung um 17 Uhr am Stein der Inter­na­tionalen Brigaden „Tre­ff­punkt Freizeit“ in Pots­dam. An diesem Tag vor seinem Geburt­stag wer­den wir unsere Wut und unseren Kampfeswillen für ein gutes Leben in Frei­heit auf die Straße tragen.

Wir haben an seinem Lebensweg auf ver­schiedene Weisen Teil gehabt, sei es in der Schule, auf Reisen und in der Poli­tik. Viele aus Pots­dam ken­nen ihn dabei als Micha, andere als Xelîl, die Freund*innen, die ihn in den let­zten zwei Jahren begleit­eten als Bager.

Wir kön­nen sagen, wir waren am Anfang dabei. Es war und ist die gemein­same Suche nach dem guten und gerecht­en Leben in Sol­i­dar­ität und der Kampf um Selb­st­bes­tim­mung und Frei­heit, die wir teilen. Aus dieser Gemein­samkeit entste­ht Ver­bun­den­heit. Nun, da wir mit seinem schein­bar endgülti­gen Ver­schwinden aus unseren Leben kon­fron­tiert sind, sind wir trau­rig. Wir sind trau­rig, über­fordert, befremdet. Wir sind wütend. Wir sind aber auch klar: Dass aus unser­er Ver­bun­den­heit her­aus wichtige Auf­gaben entstehen.Die Auf­gabe, diejeni­gen Geschicht­en von und über Micha zu erzählen, die ihn zu dem großar­ti­gen Men­schen gemacht haben, der er war und ihn den Weg haben gehen lassen, den er gegan­gen ist.

Die Auf­gabe, über seine Erfahrun­gen und die sein­er Freund*innen in den Bergen Kur­dis­tans zu bericht­en. Die Auf­gabe, klar zu machen, dass sein Tod wed­er Einzelfall noch Unglücks­fall ist. Die Auf­gabe, den Kampf der Men­schen in Kur­dis­tan und weltweit für ein lebenswertes Leben, Fre­und­schaft und Sol­i­dar­ität zu führen und zu unter­stützen. Die Auf­gabe, in jedem Moment und an jedem Ort für die Utopie ein­er befre­it­en Gesellschaft einzutreten.

All das sind Leben­sauf­gaben. Micha hat in sein­er Zeit das Mögliche getan, wir tun das unsrige heute und in Zukunft.

Im Gedenken an Micha tre­f­fen wir uns am Sam­stag den 31. August 2019 zu ein­er Gedenkkundge­bung um 17 Uhr am Stein der Inter­na­tionalen Brigaden „Tre­ff­punkt Freizeit“ in Pots­dam. An diesem Tag vor seinem Geburt­stag wer­den wir unsere Wut und unseren Kampfeswillen für ein gutes Leben in Frei­heit auf die Straße tragen.

Wir rufen euch auf, auch an euren Orten Demon­stra­tio­nen oder Aktio­nen durchzuführen!
Kommt zahlreich!
Şehîd namirin — die Gefal­l­enen sind unsterblich.
Der Kampf geht weiter!

In Gedenken an Michael Panser, in Gedenken an Xelîl Viyan, in Gedenken an Bager Nûjiyan.

Gedenken und Demon­stra­tion | Sam­stag, 31.08. | 17 Uhr | „Tre­ff­punkt Freizeit“, Am Neuen Garten 64, Potsdam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Die heuti­gen Veröf­fentlichun­gen von Frag­Den­Staat, rbb und dem ARD-Poli­tik­magazin Kon­traste führen vor Augen, zu welchen frag­würdi­gen Mit­teln das Bran­den­burg­er Innen­min­is­teri­um greift, um den Bau eines  Abschiebezen­trums am BER durchzusetzen.
Das Bünd­nis “Abschiebezen­trum BER ver­hin­dern” startet heute (04.07.2022) eine
Online-Aktionswoche gegen “Hard­er und Part­ner” – der Abschiebein­vestor soll das
geplante Abschiebezen­trum am Flughafen BER bauen.
An die Evan­ge­lis­che Kirche: Ver­ant­wor­tung JETZT. Protest entkrim­i­nal­isieren! Aufruf zur Demo “Gar­nisonkirche stop­pen”: Dien­stag, 7. Juni, 17 Uhr Start Am Grü­nen Git­ter 1, Frieden­skirche / Sitz des Ev. Kirchenkreis­es Potsdam 

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot