Nie wieder Krieg! // Gedenkveranstaltung zu 77. Jahre Befreiung vom Faschismus
Vor knapp acht Jahrzehnten konnten die Alliierten Kräfte die Welt vom deutschen Faschismus befreien. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 endeten systematischer Massenmord in den Konzentrationslagern und an der Front.
Am 8. Mai 2022 wollen wir deshalb um 11 Uhr am VdN-Denkmal in Templin (Bahnhofstr. Höhe 26/27)
der Befreiung vom Naziregime und des Endes des zweiten Weltkriegs würdig gedenken.
Gerade jetzt ist es wichtig sich der eigenen Vergangenheit zu erinnern, anstatt Milliarden in Mordmaschinen zu investieren. Wir setzen ein Zeichen gegen Krieg und Kriegsverbrechen, gegen Gewalt, Hass und Verfolgung! Frieden schaffen wir nur durch konsequenten Anti-Militarismus und die Beendigung sozialer Ungleichheit und Diskriminierung!
Auch wenn die Nazis besiegt wurden, war das nicht das Ende der Faschisten. Ein Großteil konnte sich rehabilitieren und ihre menschenverachtende Ideologie weitergeben. Ihre heutigen Blüten sind in konstant anhaltendem Antisemitismus und Rassismus, rechtsradikalen Parteien in den Parlamenten und rechtsextremem Terror von NSU bis Hanau wiederzufinden.
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Uckermark-Barnim ruft dazu auf endlich aus der Vergangenheit zu lernen und das Morden auf der Straße und in allen Kriegsregionen zu stoppen.
„Geschichte ist nicht die Vergangenheit,
sie ist die Gegenwart.
Wir tragen unsere Geschichte mit uns.
Wir sind unsere Geschichte.“
‑James Baldwin