6. Mai 2022 · Quelle: Solidarisches Potsdam

Corona-Proteste und Gegenproteste in Potsdam

Ein kurzer Überblick über die Proteste und Gegenproteste im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie in Potsdam und Umland

Seit dem Dezem­ber 2021 kam es in zahlre­ichen bun­des­deutschen (und damit auch ost­deutschen) Städten (wie Pots­dam) erneut zu Protesten gegen die soge­nan­nte „Coro­na-Poli­tik“ des Bun­des und der jew­eili­gen Lan­desregierun­gen. An vie­len Orten nah­men rechte und recht­sex­treme Akteure an den Aktio­nen und Demon­stra­tio­nen der Pan­demie-Leugn­er_in­nen teil oder ver­sucht­en ander­weit­ig Ein­fluss auf diese aus zu üben. Teile der tra­di­tionellen Friedens­be­we­gung, der Alter­na­tivbe­we­gun­gen“ oder der Anthro­poso­phie sind durch ihre eigene völkische Tra­di­tion und der Kon­ti­nu­ität des Unwil­lens der Abgren­zung von Nation­al­sozial­is­mus und rechter-völkisch­er Bewe­gung, offen für alte und neue For­men recht­sex­tremer Poli­tik. Der recht­sof­fene Charak­ter der Proteste macht sich unter Anderem dadurch bemerk­bar, dass selb­st, wenn keine organ­isierten Neon­azis oder Teile der „neuen Recht­en“ die Proteste koor­dinieren, die Ver­harm­lo­sung des his­torischen Nation­al­sozial­is­mus oder die Geschicht­srel­a­tivierung antifaschis­tis­chen Wider­stands im Nation­al­sozial­is­mus eben­so zum Hauptbe­standteil der Protes­tar­tiku­la­tion gehörten, wie die Ver­harm­lo­sung real­er (gegen­wär­tiger) Unter­drück­ungs- und Herrschaftsver­hält­nisse. Dem­nach führten die Maß­nah­men im Zusam­men­hang mit dem Virus sofort entwed­er „in die Konzen­tra­tionslager“ oder in „ein Aparthei­dssys­tem“. Das benutzen des „Juden­sterns“ als eigene Opfer-Inze­nierung war/ ist in diesem Zusam­men­hang nicht nur der geschmack­los­es­te Aus­druck von Teilen der Protest­be­we­gung, son­dern ein­deutig der Ver­such Geschichte zu ver­drehen. Eine fundierte Kri­tik an Maß­nah­men im Kon­text mit der Pan­demie war meist nicht sicht­bar präsent.

Den ganzen Text gibt es fer­tig­broch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beiträge aus der Region

Pots­dam — Die Polizei hat einen 18-Jähri­gen in Pots­dam ver­haftet, der einen recht­ster­ror­is­tis­chen Anschlag geplant haben soll. Er war in einem Telegramkanal des inter­na­tionalen recht­ster­ror­is­tis­chen Net­zw­erks der „Atom­waf­fen Divi­sion“ aktiv.
Flüchtlingsrat Bran­den­burg möchte die Lan­desregierung anlässlich der Sitzung des Innenauss­chuss­es ermuti­gen, mit Bleiberecht statt Abschiebung dem Beispiel ander­er Bun­deslän­der zu folgen
Anlässlich des Mordes an einem Mann durch die Polizei in Mannheim gehen wir mit Wut im Bauch auf die Straße. In Gedenken an den Ermorde­ten und in Sol­i­dar­ität mit den Ange­höri­gen und Freund:innen.

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot