Im April jährt sich die Befreiung des Mädchen- und Frauenkonzentrationslagers in Ravensbrück zum 74. Mal. Wir wollen alle Antifaschist_innen dazu aufrufen, an der zentralen Gedenk- und Befreiungsfeier am 14. April 2019 teilzunehmen, um geschichtsverfälschende Vereinnahmungen des Gedenkens zu verhindern.
In den vergangenen Jahren kam es bei der offiziellen Gedenk- und Befreiungsfeier vermehrt zu Störungen und einer dominanten Präsenz von polnischen NationalistInnen und Hooligans, die anwesende antifaschistische Gedenkinitiativen massiv bedrohten und ein würdevolles Gedenken unmöglich machten. Offen trugen sie nationalistische Symbole auf Armbinden, paramilitärische Kleidung, Fahnen und Banner zur Schau. Im letzten Jahr entrollten diese NationalistInnen während des jüdischen Kaddisch-Gebets eine Flagge der Narodowe Siły Zbrojne (Nationale Streitkräfte, NSZ). Die NSZ, eine Untergrundorganisation, kollaborierte mit Deutschland während und nach dem zweiten Weltkrieg und war für die Ermordung von Jüdinnen_Juden und Kommunist_innen verantwortlich. An anderer Stelle positionierten sich polnische NationalistInnen direkt vor den Bannern und Transparenten der Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis und verdeckten die dort mitgeführten antifaschistischen Fahnen. (Ausführliche Stellungnahme: hier).
In Zeiten, in denen die Gesellschaft immer mehr nach rechts driftet, wird Gedenken zur Bühne eines Kulturkampfes von Rechts mit dem Ziel einer Normalisierung geschichtsverfälschender Positionen. Während in Deutschland mit dem Erstarken der völkisch-nationalistischen AfD ein Rechtsruck spürbar geworden ist, ist er in anderen Ländern in Europa längst zu Gange. Hierzulande eint die Sehnsucht nach einem starken Nationalstolz, verbunden mit dem Wunsch nach einem Schlussstrich in der deutschen Geschichte, alte und neue Rechten bis hin zu konservativen Kreisen von CDU/CSU und SPD. Polen hingegen versucht durch die gleichzeitige Hervorhebung des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und den (Real-)Sozialismus seine nationale Stärke mit der Erzählung eines widerständigen Landes zu inszenieren. Dabei sollen aber die polnische Komplizenschaft und Kollaboration mit dem NS-Regime sowie die eigene Rolle der Verfolgung von Jüdinnen_Juden in Europa in der polnischen Geschichtsschreibung verschwinden. Letztes Jahr verabschiedete die rechts-konservative Regierung im polnischen Parlament sogar das sog. “Holocaust-Gesetz”, das Äußerungen, die Polen der Mitschuld am Nationalsozialismus bezichtigen, unter Strafe stellt.
Wir dürfen nicht zulassen, dass die Geschichte durch nationalistische Kräfte verfälscht wird. Gedenken und Geschichte erinnert nicht nur an die Vergangenheit, sondern prägt auch das Selbstverständnis einer Gesellschaft in der Gegenwart. Gedenken an den Nationalsozialismus ist gleichzeitig eine Mahnung und eine Aufforderung zum Handeln, damit sich solch ein Verbrechen nicht wiederholt.
Antifaschismus braucht starke Bündnisse, um gegen den Rechtsruck zu halten! Wir rufen dazu auf, gemeinsam mit der Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V. ein antifaschistisches und feministisches Zeichen bei der zentralen Gedenkfeier zu setzen, um an all die Schicksale zu erinnern, die in Vergessenheit zu geraten drohen.
Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Auf dass sich die Geschichte nicht wiederholt!
Termine und Gemeinsame Anreise
13.04.2019 | 14 Uhr | Gedenkfeier Uckermarkgelände
Gedenkfeier zum 74. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Jugendkonzentrationslagers und späteren Vernichtungsorts Uckermark, mit Redebeiträgen von Überlebenden des KZ Uckermark und Angehörigen, von Ibrahim Arslan (Überlebender des rassistischen Brandanschlags 1992 in Mölln), u.a. mit Musikbegleitung. Shuttle ab 13.45 Uhr vor dem Besucher_inneninformationszentrum (BIZ) der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativort für die Gedenkfeier ausgeschildert bzw. hier bekannt gegeben. Alle Infos dazu: hier.
14.04.2019 | 10 Uhr | Zentrale Gedenk- und Befreiungsfeier vom Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
Anreise aus Berlin vom S‑Bahnhof Gesundbrunnen: 7.45 Uhr, Abfahrt 7.59 Uhr Gleis 4, Ankunft 09.25 in Fürstenberg/Havel