Potsdam. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam hat sich gegen Studiengebühren ausgesprochen. „Wir halten Studiengebühren in keinem Fall für eine sinnvolle Möglichkeit zur Hochschulfinanzierung“, erklärte der Referent für Hochschulpolitik, Malte Clausen, gestern in Potsdam. Es bestehe die Gefahr, dass Gelder nicht in die Hochschulen, sondern in die Staatskasse fließen oder staatliche Zuschüsse gekürzt werden. […]
Monat: Januar 2008
“Fragezeichen”-Prozess mehr als zweieinhalb Jahre nach der Tat
Am 14.Mai 2005 überfielen etwa 20 Personen den Jugendclub “Fragezeichen” in Cottbus-Sachsendorf. Die Angreifer verletzten mehrere Besucher einer dort stattfindenden Veranstaltung und zerstörten Mobiliar und Musikinstrumente. Am 09.01.2008 um 9:00 wird am Landgericht Cottbus das Verfahren gegen Heiko L und Felix L. eröffnet. Den beiden jungen Männern wird vorgeworfen, am Angriff beteiligt gewesen zu sein. Im […]
Mutmaßliche Potsdamer Neonazis „geoutet“
(Henri Kramer) (31.12.2007) Eine neue Internetseite gegen Neonazis aus der linken Szene Potsdams sorgt bei Rechtsextremismus-Experten für ernste Bedenken. Denn um der rechten Szene in der Landeshauptstadt „etwas entgegenzusetzen“, hat eine bislang unbekannte Projektgruppe unter dem Namen „Outing Potsdam“ eine Homepage programmiert, auf der 25 volle Namen, Wohnorte und Bilder von mutmaßlichen Szenegrößen aus der […]
Villa Wildwuchs zieht in Innenstadt
Die Straßensozialarbeit mit Jugendlichen in Potsdam steht vor einem der größten Umbrüche ihrer Geschichte. Die Villa Wildwuchs, Heim der Sozialarbeiter des Diakonischen Werks Potsdam e.V., wird aufgegeben. Das Sozialarbeiter-Team zieht ins Erdgeschoss der Posthofstraße 9. Gleichzeitig hat Wildwuchs-Leiter Gunnar Schulz gekündigt, um künftig von Gewalt betroffene Menschen zu betreuen. Neben Schulz verlässt Stefan Dorn die […]
Randale und “Sieg-Heil-Rufe”
Am Sonntagabend besuchten acht Personen, darunter eine Frau, ein Restaurant in der Wriezener Straße. Im Laufe des Abends wurden die Gäste immer lauter, warfen Tischdekoration in einen Kamin und entkleideten sich teilweise komplett, so dass die Polizei verständigt wurde. Bei deren Eintreffen hatten sich vier Personen bereits entfernt. Die noch anwesenden vier Personen im Alter […]