Mit zahlreichen Ständen, die nicht nur über alternative Kukturprojekte informierten, sondern an einigen Stellen auch zum Mitmachen animierten, konnte der ekze e.V. ein weit vielfältigeres Bild der Stadt zeigen als es viele von Potsdam gewohnt sind. Hier ging es nicht darum, die Stadt für Tourist_innen attraktiver zu machen, sondern für diejenigen Menschen, die die Stadt […]
Monat: August 2014
R.A.S.H. Brandenburg Tour 2014 für eine starke antifaschistische Subkultur
Aber warum überhaupt, warum jetzt und warum dort? Die meisten von uns wohnen in Berlin oder Potsdam in Vierteln, in denen durch oft Jahrzehnte lange Kämpfe Nazis aus dem Stadtbild gedrängt wurden. Wir können uns aussuchen, ob wir die Konfrontation mit Nazis suchen oder ob wir uns emanzipatorischen Projekten widmen wollen, ohne dass wir uns […]
Erneut Nazi-Sportfest in Finowfurt
INFORIOT — Am 26. Juli fand zum dritten Mal auf dem Grundstück der Familie Mann (Die Rechte) in Finowfurt ein Neonazi-Sportfest statt. Unter Aufsicht der Bereitschaftspolizei konnte die Veranstaltung außerhalb der Öffentlichkeit durchgeführt werden. 40 Personen, darunter Kinder, sollen an dem Event in der kleinen Gemeinde im Landkreis Barnim teilgenommen haben, hieß es auf der […]
Über 500 Vorfälle
Inforiot — Die Brandenburger “Opferperspektive” hat eine Liste von extrem rechten Aktivitäten im vergangenen Jahr im ganzen Bundesland zusammengestellt und jetzt veröffentlicht. Das Dokument soll ein erster Ausgangspunkt für ein andauerndes Monitoring der rechten Umtriebe darstellen. Das Dokument steht hier als PDF-Datei zur Verfügung. Begleitend zu diesem Dokument schreibt die Opferperspektive: In dem hier zur […]
Böllerwürfe statt Schüsse auf Flüchtlingslager in Bestensee
INFORIOT — In dem Artikel “Schüsse auf Flüchtlingslager in Bestensee” vom 07. Juli 2014 berichtete Inforiot, dass in der Nacht vom 06. auf den 07. Juli auf das Flüchtlingslager in Bestensee/Pätz aus einem Auto heraus vier Schüsse abgegeben worden sind. Am darauffolgenden Montag konnte weder die zuständige Polizei noch das Innenministerium Brandenburg dies bestätigen. Am […]