1. Dezember 2001 · Quelle: Märkische Allgemeine

Rheinsberger Projekt zur Zwangsarbeit vorgestellt

RHEINSBERG Das ABM-Pro­­jekt “Zwangsar­beit in Rheins­berg 1940 — 1945” wurde gestern in Rheins­berg vorgestellt. Rund 30 Ein­wohn­er (darunter 13 Schüler der Hein­rich-Rau-Schule) hat­ten sich im Rathaus­saal einge­fun­den. Sie informierten sich über die Recherche, die als ABM von fünf Män­nern und Frauen in zwöf­monatiger Arbeit bewältigt wurde. Aus­gangspunkt der Forschun­gen war die Anfrage eines ehe­ma­li­gen Zwangsarbeiters, […]

1. Dezember 2001 · Quelle: Märkische Allgemeine

Wittstock: Angebote zu gemeinsamen Aktionen ausgeschlagen

WITTSTOCK Der Neu­rup­pin­er Polize­ichef Wal­ter Scheier ist sich sich­er: Nur wer couragiert auftritt, kann den Recht­sex­trem­is­ten ihr Auf­marschge­bi­et Witt­stock ver­lei­den. Allerd­ings wird es wohl eine Weile dauern, bis Ergeb­nisse spür­bar wer­den. Am Dien­stag sollte in ein­er nichtöf­fentlichen Sitzung der Witt­stock­er Stadtverord­neten ein Anfang gemacht wer­den. Es blieb bei einem Ver­such. Krim­i­nal­rat Mario Berge vom Polizeipräsidium […]

1. Dezember 2001 · Quelle: Märkische Allgemeine

Polizeichef: “Wir müssen uns für den Einsatz nicht entschuldigen”

WITTSTOCK Eigentlich woll­ten am Dien­stag Vertreter der Polizei gemein­sam mit den Witt­stock­er Stadtverord­neten die Geschehnisse der Nacht vom 13. zum 14. Okto­ber aufar­beit­en. Aber das ist gründlich miss­lun­gen. In der nicht öffentlichen Stadtverord­neten­sitzung ging es um den mas­siv­en Polizeiein­satz, durch den eine ver­meintliche Geburt­stags­feier im Havan­­na-Club aufgelöst wor­den war. Zahlre­iche Fes­t­nah­men been­de­ten den Ein­satz. Statt […]

1. Dezember 2001 · Quelle: Rote Hilfe

Newsletter ist raus

Der inzwis­chen dritte Newslet­ter der Roten Hil­fe Bran­den­burg ist jet­zt erschienen. The­men sind u.a. der Bran­den­burg­er Ver­fas­sungss­chutz, die Polizeiüber­griffe gegen Haus­be­set­zerIn­nen in Pots­dam, Kri­tik an der Arbeit der MEGA und viele Tipps und Tricks zum Umgang mit Bullen und Jus­tiz. Der aktuelle Newslet­ter: Down­load Die vorigen Newslet­ter kön­nt ihr gle­ich mit run­ter­laden: Down­load Newslet­ter #1 […]

30. November 2001 · Quelle:

(Neo)naziaufmarsch in Brandenburg an der Havel stoppen

Am Sam­stag, den 31. März 2012, will die (neo)nazistische NPD wieder ein­mal in Bran­den­burg an der Hav­el auf­marschieren. Dazu sind ver­schiedene Protes­tak­tio­nen geplant. Die Zivilge­sellschaft plant Gege­nak­tiv­itäten im inner­städtis­chen Bere­ich, aktion­sori­en­tierte Antifaschist_innen sind ein­ge­laden sich direkt dem Auf­marsch ent­ge­gen­zustellen. Sit­u­a­tion in Bran­den­burg an der Hav­el Das (neo)nazistische Milieu tritt seit Mitte der 2000er Jahre wieder verstärkt […]

29. November 2001 · Quelle: PNN

Mitmachen: Online-TED zur Videoüberwachung

Die PNN fragt uns, ob wir zusät­zliche Videoüberwachung wün­schen. Sagen wir ihnen doch ruhig mal unsere Mei­n­ung. (nicht von der blöd gestell­ten Frage abschreck­en lassen!) http://www.pnn.de/pubs/ted/ted-fragen.asp

29. November 2001 · Quelle: Opferperspektive

Auf den Spuren der Zivilgesellschaft

Som­mer 2000: Nach ein­er Rei­he von recht­sex­tremen Anschlä­gen erk­lärt sich die Bun­desregierung und mit ihr die medi­ale Öffentlichkeit zum „Auf­s­tand der Anständi­gen? Recht­sex­trem­is­mus und Ras­sis­mus füllen die Titel­seit­en der Tageszeitun­gen und wer­den zum Schw­er­punk­t­the­ma im Som­mer­loch. Heute — ein Jahr später — sind für Migran­tInnen, Obdachlose, Men­schen mit Behin­derun­gen, alter­na­tive Jugendliche und aktive AntifaschistIn­nen ras­sis­tis­che Diskriminierungen […]

29. November 2001 · Quelle: Volxini

Unsinniger Eingriff in Grundrechte

Die Volksini­tia­tive zur Stärkung der Grund- und Bürg­er­rechte gegenüber der Polizei kri­tisiert das von der Polizei ab Dezem­ber in Pots­dam geplante Pilot­pro­jekt “Videoüberwachung am Pots­damer Haupt­bahn­hof”. Bere­its der Aus­gangspunkt für die Videoüberwachung der Umfeld­bere­iche des Pots­damer Haupt­bahn­hofes ist falsch.  Offen­sichtlich hat das Pots­damer Polizeiprä­sid­i­um mit der Benen­nung des Haupt­bahn­hofes als Krim­i­nal­itätss­chw­er­punkt nur ein­er Auf­forderung des […]

29. November 2001 · Quelle: JD/JL

Zwei JD/JL-Seminare im Dezember

Zwei Sem­i­nare sind kurzfristig von den JungdemokratInnen/Jungen Linken aus Berlin-Bran­­den­burg und Sach­se­nan­halt organ­is­ert wor­den. Sie find­en bei­de in ein­er Jugend­her­berge in Bran­den­burg statt. 07.–09.12.2001 “Glob­al­isierung und Gegen­be­we­gun­gen” 21.–23.12.2001 “Jugend­of­fiziersem­i­nar” Wer keine Lust auf Wei­h­nacht­ster­ror hat, kann vom 21.–23.12. auf das “Jugend­of­fiziersem­i­nar” der JungdemokratInnen/Jungen Linken kom­men. Dabei geht es nicht darum, Jugend­of­fiziere auszu­bilden, son­dern im Gegen­teil, immer […]

27. November 2001 · Quelle: ASN Cottbus

Doku zu Cottbusser Chaostagen

Auf http://www.zelle79.info/ctd ist eine Doku­men­ta­tion erschienen, die sich mit den Ereignis­sen um die “Chaostage” im August 2001 in Cot­tbus befasst. Gerücht­en zufolge sollte Anfang August in Cot­tbus ein Tre­f­fen von Punks stat­tfind­en. Kom­mu­nalver­wal­tung, Polizei und einige Medi­en ent­war­fen daraufhin ein Bedro­hungsszenario, in dessen Folge eine Ver­botsver­fü­gung erlassen und ein mas­siv­er Polizeiein­satz ges­tartet wurde. Nur kamen […]

Nachrichten

Burg/Cottbus/Berlin — Es war ein Tre­f­fen der Intellek­tuellen der neuen Recht­en am Sonnabend im beschaulichen Burg im Spree­wald nahe Cot­tbus. Das Pub­likum war über­re­gionel, 125 Teil­nehmer – aus­gerech­net in ein­er Gast­stätte, die einem Neon­azi gehört
Neu­rup­pin — Er hat­te sich auf der Park­bank in Neu­rup­pin zum Schlafen zurück­ge­zo­gen, doch dann wird er von Recht­sex­tremen bru­tal getötet. 30 Jahre ist der Tod Emil Wend­lands her. Die Gedenk­ini­tia­tive erk­lärt, was das mit heute zu tun hat.
Pots­dam — Die Arbeit­en für die Pots­damer Syn­a­goge in der Schloßs­traße sind im Zeit­plan und Bud­get — aber nicht alle sind zufrieden. Beim Baustel­len­rundgang für die Presse kam es zum Eklat.
Bran­den­burg an der Hav­el — Josef S. wurde wegen Bei­hil­fe zum Mord an mehr als 3500 Lager­häftlin­gen zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte hat die Vor­würfe stets bestritten.
Guben — Das Gen­dern ist eines der größten Stre­it­the­men in Deutsch­land. Jet­zt hat die Diskus­sion auch den Guben­er Stad­trat erre­icht. Wie viele Bin­nen-Is und Sternchen soll es kün­ftig im Sprachge­brauch der Ver­wal­tung geben? 
Cot­tbus — Die Stadt Cot­tbus hat erst­mals ein Strate­giepa­pi­er gegen Recht­sex­trem­is­mus vorgelegt und sucht dabei den Schul­ter­schluss mit dem Ver­fas­sungss­chutz. Die Bürg­er fühlen sich indes ausgeschlossen. 
Oranien­burg — In der KZ-Gedenkstätte Sach­sen­hausen kann man über einen »bege­hbaren Film« eine neue Dimen­sion der Zeitzeu­gen­begeg­nung erfahren.
Hen­nigs­dorf — Der vorige Som­mer war für die AfD in Hen­nigs­dorf ein schmer­zlich­er. Zwei Mit­glieder der Frak­tion im Stadt­par­la­ment ver­ließen die Partei. Wie kommt es dazu, dass die AfD jet­zt ein Man­dat hinzugewinnt? 
Cot­tbus — Mit einem neuen Strate­giepa­pi­er will Cot­tbus gegen die gewach­sene rechte Szene in der Stadt vorge­hen. Dabei will die Stadt vor allem auf Dia­log set­zten — etwa über Koop­er­a­tio­nen mit Migrationsvereinen. 
Barn­im — Diese Auf­nah­men machen fas­sungs­los: Auf einem Feld in Bran­den­burg ist ein riesiges Hak­enkreuz zu sehen!
Zehdenick — Bere­its am Mon­tag stellte ein Mitar­beit­er eines Einkauf­s­mark­tes in Zehdenick ver­fas­sungswidrige Schmier­ereien an der Gla­sein­gangstür fest. Er alarmierte die Polizei, die nun gegen die bis­lang unbekan­nten Täter ermittelt.
Pots­dam — Das Anti-Rechts-Bünd­nis “Pots­dam beken­nt Farbe” soll eine neue Struk­tur erhal­ten. Diese Reform im Jubiläum­s­jahr hat Ober­bürg­er­meis­ter Mike Schu­bert (SPD) angekündigt.
Schwedt — Vor ein­er Woche wartete man am Schwedter Amts­gericht mal wieder verge­blich auf einen Reichsbürger.
Luck­en­walde — Sameh Altaw­il ist ab 1. Juli Leit­er im Kinder- und Jugend­freizeit­tr­e­ff KLAB in Luck­en­walde. Der 27-Jährige Syr­er hat zuvor Sozialpäd­a­gogik studiert. Auf die neue Auf­gabe ist er gespannt.

Weit­ere Nachrichten

Social Media

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen


Inforiot