RHEINSBERG Das ABM-Projekt “Zwangsarbeit in Rheinsberg 1940 — 1945” wurde gestern in Rheinsberg vorgestellt. Rund 30 Einwohner (darunter 13 Schüler der Heinrich-Rau-Schule) hatten sich im Rathaussaal eingefunden. Sie informierten sich über die Recherche, die als ABM von fünf Männern und Frauen in zwöfmonatiger Arbeit bewältigt wurde. Ausgangspunkt der Forschungen war die Anfrage eines ehemaligen Zwangsarbeiters, […]
Wittstock: Angebote zu gemeinsamen Aktionen ausgeschlagen
WITTSTOCK Der Neuruppiner Polizeichef Walter Scheier ist sich sicher: Nur wer couragiert auftritt, kann den Rechtsextremisten ihr Aufmarschgebiet Wittstock verleiden. Allerdings wird es wohl eine Weile dauern, bis Ergebnisse spürbar werden. Am Dienstag sollte in einer nichtöffentlichen Sitzung der Wittstocker Stadtverordneten ein Anfang gemacht werden. Es blieb bei einem Versuch. Kriminalrat Mario Berge vom Polizeipräsidium […]
Polizeichef: “Wir müssen uns für den Einsatz nicht entschuldigen”
WITTSTOCK Eigentlich wollten am Dienstag Vertreter der Polizei gemeinsam mit den Wittstocker Stadtverordneten die Geschehnisse der Nacht vom 13. zum 14. Oktober aufarbeiten. Aber das ist gründlich misslungen. In der nicht öffentlichen Stadtverordnetensitzung ging es um den massiven Polizeieinsatz, durch den eine vermeintliche Geburtstagsfeier im Havanna-Club aufgelöst worden war. Zahlreiche Festnahmen beendeten den Einsatz. Statt […]
Newsletter ist raus
Der inzwischen dritte Newsletter der Roten Hilfe Brandenburg ist jetzt erschienen. Themen sind u.a. der Brandenburger Verfassungsschutz, die Polizeiübergriffe gegen HausbesetzerInnen in Potsdam, Kritik an der Arbeit der MEGA und viele Tipps und Tricks zum Umgang mit Bullen und Justiz. Der aktuelle Newsletter: Download Die vorigen Newsletter könnt ihr gleich mit runterladen: Download Newsletter #1 […]
(Neo)naziaufmarsch in Brandenburg an der Havel stoppen
Am Samstag, den 31. März 2012, will die (neo)nazistische NPD wieder einmal in Brandenburg an der Havel aufmarschieren. Dazu sind verschiedene Protestaktionen geplant. Die Zivilgesellschaft plant Gegenaktivitäten im innerstädtischen Bereich, aktionsorientierte Antifaschist_innen sind eingeladen sich direkt dem Aufmarsch entgegenzustellen. Situation in Brandenburg an der Havel Das (neo)nazistische Milieu tritt seit Mitte der 2000er Jahre wieder verstärkt […]
Mitmachen: Online-TED zur Videoüberwachung
Die PNN fragt uns, ob wir zusätzliche Videoüberwachung wünschen. Sagen wir ihnen doch ruhig mal unsere Meinung. (nicht von der blöd gestellten Frage abschrecken lassen!) http://www.pnn.de/pubs/ted/ted-fragen.asp
Auf den Spuren der Zivilgesellschaft
Sommer 2000: Nach einer Reihe von rechtsextremen Anschlägen erklärt sich die Bundesregierung und mit ihr die mediale Öffentlichkeit zum „Aufstand der Anständigen? Rechtsextremismus und Rassismus füllen die Titelseiten der Tageszeitungen und werden zum Schwerpunktthema im Sommerloch. Heute — ein Jahr später — sind für MigrantInnen, Obdachlose, Menschen mit Behinderungen, alternative Jugendliche und aktive AntifaschistInnen rassistische Diskriminierungen […]
Unsinniger Eingriff in Grundrechte
Die Volksinitiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei kritisiert das von der Polizei ab Dezember in Potsdam geplante Pilotprojekt “Videoüberwachung am Potsdamer Hauptbahnhof”. Bereits der Ausgangspunkt für die Videoüberwachung der Umfeldbereiche des Potsdamer Hauptbahnhofes ist falsch. Offensichtlich hat das Potsdamer Polizeipräsidium mit der Benennung des Hauptbahnhofes als Kriminalitätsschwerpunkt nur einer Aufforderung des […]
Zwei JD/JL-Seminare im Dezember
Zwei Seminare sind kurzfristig von den JungdemokratInnen/Jungen Linken aus Berlin-Brandenburg und Sachsenanhalt organisert worden. Sie finden beide in einer Jugendherberge in Brandenburg statt. 07.–09.12.2001 “Globalisierung und Gegenbewegungen” 21.–23.12.2001 “Jugendoffizierseminar” Wer keine Lust auf Weihnachtsterror hat, kann vom 21.–23.12. auf das “Jugendoffizierseminar” der JungdemokratInnen/Jungen Linken kommen. Dabei geht es nicht darum, Jugendoffiziere auszubilden, sondern im Gegenteil, immer […]
Doku zu Cottbusser Chaostagen
Auf http://www.zelle79.info/ctd ist eine Dokumentation erschienen, die sich mit den Ereignissen um die “Chaostage” im August 2001 in Cottbus befasst. Gerüchten zufolge sollte Anfang August in Cottbus ein Treffen von Punks stattfinden. Kommunalverwaltung, Polizei und einige Medien entwarfen daraufhin ein Bedrohungsszenario, in dessen Folge eine Verbotsverfügung erlassen und ein massiver Polizeieinsatz gestartet wurde. Nur kamen […]