Home » 2002 » Februar (Page 8)
2. Februar 2002 · Quelle: Verfassungsschutz Brandenburg

Wieder Hakenkrallen-Anschlag in Brandenburg

Einige Monate war es ruhig, nun schla­gen sie wieder zu: Link­sex­trem­istis­che Kernkraft­geg­n­er hängten in den Mor­gen­stun­den des 26. Okto­ber bei Werder, auf der Strecke Berlin — Bran­den­burg an der Hav­el, Hak­enkrallen in Ober­leitun­gen der Bahn ein. Dabei wur­den die Lok ein­er Region­al­bahn und die Ober­leitun­gen schw­er beschädigt. Erst am 23. Okto­ber hat­ten mil­i­tante Autonome vier […]

2. Februar 2002 · Quelle: Märkische Allgemeine, Ruppiner Anzeiger

30 Deppen bei NPD-Demo in Wittstock

Recht­sex­tremer Aufzug in Witt­stock Polizei beschlagnahmt Trans­par­ent WITTSTOCK Mit ein­er Anzeige wegen des Ver­bre­it­ens von Pro­pa­gan­damit­teln ver­fas­sungswidriger Organ­i­sa­tio­nen müssen Teil­nehmer der Demon­stra­tion rech­nen, die am Sonnabend durch die Witt­stock­er Innen­stadt zogen. Rund 30 vor­wiegend recht­sex­treme junge Leute hat­ten sich ver­sam­melt. Aufgerufen hat­te dazu die “Aktion­s­ge­mein­schaft für Frieden und Selb­st­bes­tim­mung”, in der sich unter anderem NPD-Anhänger […]

1. Februar 2002 · Quelle: Ruppiner Anzeiger

Wir stehen ihnen auf den Füßen”

OSTPRIGNITZ-RUPPIN Mit ein­er Son­derkom­mis­sion (Soko) macht das Oranien­burg­er Polizeiprä­sid­i­um im Nor­den Bran­den­burgs Front gegen extrem­istis­che Gewalt­täter.  Zum Ein­satz kommt die so genan­nte Soko Tomeg-Nord in den Land­kreisen Ost­prig­nitz-Rup­pin und Prig­nitz. Das Kürzel Tomeg bedeutet „Täteror­i­en­tierte Maß­nah­men gegen extrem­istis­che Gewalt“. Das gilt für rechts- wie linksradikale gewalt­bere­ite Täter. „Wir ste­hen denen auf den Füßen“, sagt Polizeisprecher […]

1. Februar 2002 · Quelle: Märkische Allgemeine

Aktionsbündnis will Härtefallregelungen

POTSDAM Für eine Härte­fal­lk­lausel als Bestandteil des neuen Zuwan­derungs­ge­set­zes soll sich Bran­den­burg im Bun­desrat ein­set­zen. Das fordert das Aktions­bünd­nis gegen Gewalt, Recht­sex­trem­is­mus und Frem­den­feindlichkeit in einem gestern ver­ab­schiede­ten Plenums-Beschluss. Zugle­ich drängte es die Regierung, eine Härte­fal­lkom­mis­sion für Abschiebev­er­fahren zu schaf­fen.  Fern­er nahm die Vol­lver­samm­lung drei Kör­per­schaften auf: Die sor­bis­che Domow­ina der Nieder­lausitz, das Bünd­nis für […]

1. Februar 2002 · Quelle: Ruppiner Anzeiger

Aktion Analyse” in Neuruppin

NEURUPPIN Die Aktion Notein­gang war Vor­läufer. Mit ein­er Umfrage zu Frem­den­feindlichkeit im All­t­ag, der Aktion Analyse, wollen nun Bran­den­burg­er Jugendliche ihren Ein­satz gegen Ras­sis­mus und rechte Gewalt fort­set­zen. In Neu­rup­pin haben acht Schüler und Schü­lerin­nen einen Frage­bo­gen entwick­elt, mit dem sie seit eini­gen Wochen an die Schulen gehen. Mit Fra­gen wie „Gibt es an deiner […]

1. Februar 2002 · Quelle: BZ

Jugendliche dokumentieren Rassismus

BERNAU/BERLIN Rund ein Dutzend Jugend­grup­pen aus Bran­den­burg beteili­gen sich inzwis­chen am Wet­tbe­werb “Aktion Analyse”, ini­ti­iert vom Bernauer “Anti­ras­sis­tis­chen Jugend­bünd­nis”.  Das Bünd­nis — aus­geze­ich­net mit dem Aach­en­er Frieden­spreis für seine über­re­gion­al erfol­gre­iche “Aktion Notein­gang” — rief im Herb­st Jugendliche auf, Mate­r­i­al über recht­sex­trem­istis­che Ten­den­zen in ihren Orten zu sam­meln und aufzu­bere­it­en. Diese Idee stieß auf großes […]

1. Februar 2002 · Quelle: Märkische Allgemeine

Haftbefehl gegen Nazis in Hennigsdorf

Nach dem Abspie­len von Musik mit frem­den­feindlichen Inhalt ist gegen zwei Män­ner aus Hen­nigs­dorf (Ober­hav­el) Haft­be­fehl erlassen wor­den. Sie waren der Polizei wegen Ver­wen­dens ver­fas­sungswidriger Organ­i­sa­tio­nen und Volksver­het­zung schon vorher bekan­nt. Bei der Woh­nungs­durch­suchung wur­den diverse Ton­träger sowie Plakate, Aufk­le­ber und Wer­bezettel mit rechts­gerichtetem Inhalt sichergestellt. Die bei­den Män­ner im Alter von 24 und 26 […]

1. Februar 2002 · Quelle: Märkische Allgemeine

Pilotprojekt für gewaltbereite Jugendliche in der Uckermark

POTSDAM Ein bun­desweit ein­ma­liges Pro­jekt zur Lösung von Kon­flik­ten unter gewalt­bere­it­en Jugendlichen in der Uck­er­mark begin­nt am 7. März in der Fach­hochschule Pots­dam (FHP). Sieben Polizis­ten, drei Lehrer und elf Sozialar­beit­er — alle­samt tätig in dem nordöstlichen Land­kreis — ler­nen ein Jahr lang in 250 berufs­be­glei­t­en­den Unter­richt­sein­heit­en wis­senschaftlich fundierte Meth­o­d­en gewalt­freier Kon­flik­tlö­sung ken­nen. Die Teilnehmer […]

1. Februar 2002 · Quelle: Junge Welt

Die unendliche Geschichte

Die Frage nach der kün­fti­gen Nutzung des der Sow­je­tarmee über Jahrzehnte als Bomben­ab­wurf­platz dienen­den Mil­itärareals in der Kyritz-Rup­pin­er Hei­de in Nord­bran­den­burg wird nun auch den Bun­destag beschäfti­gen. Am heuti­gen Don­ner­stag befaßt sich das Par­la­ment in erster Lesung mit einem Grup­penantrag von 65 Abge­ord­neten der SPD- und der Grü­­nen-Frak­­tion. Sie fordern darin, »auf einen kün­fti­gen Luft/­Bo­­den-Schieß­­platz […]

Archives

Meta

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen