Einige Monate war es ruhig, nun schlagen sie wieder zu: Linksextremistische Kernkraftgegner hängten in den Morgenstunden des 26. Oktober bei Werder, auf der Strecke Berlin — Brandenburg an der Havel, Hakenkrallen in Oberleitungen der Bahn ein. Dabei wurden die Lok einer Regionalbahn und die Oberleitungen schwer beschädigt. Erst am 23. Oktober hatten militante Autonome vier […]
Monat: Februar 2002
30 Deppen bei NPD-Demo in Wittstock
Rechtsextremer Aufzug in Wittstock Polizei beschlagnahmt Transparent WITTSTOCK Mit einer Anzeige wegen des Verbreitens von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen müssen Teilnehmer der Demonstration rechnen, die am Sonnabend durch die Wittstocker Innenstadt zogen. Rund 30 vorwiegend rechtsextreme junge Leute hatten sich versammelt. Aufgerufen hatte dazu die “Aktionsgemeinschaft für Frieden und Selbstbestimmung”, in der sich unter anderem NPD-Anhänger […]
“Wir stehen ihnen auf den Füßen”
OSTPRIGNITZ-RUPPIN Mit einer Sonderkommission (Soko) macht das Oranienburger Polizeipräsidium im Norden Brandenburgs Front gegen extremistische Gewalttäter. Zum Einsatz kommt die so genannte Soko Tomeg-Nord in den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin und Prignitz. Das Kürzel Tomeg bedeutet „Täterorientierte Maßnahmen gegen extremistische Gewalt“. Das gilt für rechts- wie linksradikale gewaltbereite Täter. „Wir stehen denen auf den Füßen“, sagt Polizeisprecher […]
Aktionsbündnis will Härtefallregelungen
POTSDAM Für eine Härtefallklausel als Bestandteil des neuen Zuwanderungsgesetzes soll sich Brandenburg im Bundesrat einsetzen. Das fordert das Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in einem gestern verabschiedeten Plenums-Beschluss. Zugleich drängte es die Regierung, eine Härtefallkommission für Abschiebeverfahren zu schaffen. Ferner nahm die Vollversammlung drei Körperschaften auf: Die sorbische Domowina der Niederlausitz, das Bündnis für […]
“Aktion Analyse” in Neuruppin
NEURUPPIN Die Aktion Noteingang war Vorläufer. Mit einer Umfrage zu Fremdenfeindlichkeit im Alltag, der Aktion Analyse, wollen nun Brandenburger Jugendliche ihren Einsatz gegen Rassismus und rechte Gewalt fortsetzen. In Neuruppin haben acht Schüler und Schülerinnen einen Fragebogen entwickelt, mit dem sie seit einigen Wochen an die Schulen gehen. Mit Fragen wie „Gibt es an deiner […]
Jugendliche dokumentieren Rassismus
BERNAU/BERLIN Rund ein Dutzend Jugendgruppen aus Brandenburg beteiligen sich inzwischen am Wettbewerb “Aktion Analyse”, initiiert vom Bernauer “Antirassistischen Jugendbündnis”. Das Bündnis — ausgezeichnet mit dem Aachener Friedenspreis für seine überregional erfolgreiche “Aktion Noteingang” — rief im Herbst Jugendliche auf, Material über rechtsextremistische Tendenzen in ihren Orten zu sammeln und aufzubereiten. Diese Idee stieß auf großes […]
Haftbefehl gegen Nazis in Hennigsdorf
Nach dem Abspielen von Musik mit fremdenfeindlichen Inhalt ist gegen zwei Männer aus Hennigsdorf (Oberhavel) Haftbefehl erlassen worden. Sie waren der Polizei wegen Verwendens verfassungswidriger Organisationen und Volksverhetzung schon vorher bekannt. Bei der Wohnungsdurchsuchung wurden diverse Tonträger sowie Plakate, Aufkleber und Werbezettel mit rechtsgerichtetem Inhalt sichergestellt. Die beiden Männer im Alter von 24 und 26 […]
Pilotprojekt für gewaltbereite Jugendliche in der Uckermark
POTSDAM Ein bundesweit einmaliges Projekt zur Lösung von Konflikten unter gewaltbereiten Jugendlichen in der Uckermark beginnt am 7. März in der Fachhochschule Potsdam (FHP). Sieben Polizisten, drei Lehrer und elf Sozialarbeiter — allesamt tätig in dem nordöstlichen Landkreis — lernen ein Jahr lang in 250 berufsbegleitenden Unterrichtseinheiten wissenschaftlich fundierte Methoden gewaltfreier Konfliktlösung kennen. Die Teilnehmer […]
Die unendliche Geschichte
Die Frage nach der künftigen Nutzung des der Sowjetarmee über Jahrzehnte als Bombenabwurfplatz dienenden Militärareals in der Kyritz-Ruppiner Heide in Nordbrandenburg wird nun auch den Bundestag beschäftigen. Am heutigen Donnerstag befaßt sich das Parlament in erster Lesung mit einem Gruppenantrag von 65 Abgeordneten der SPD- und der Grünen-Fraktion. Sie fordern darin, »auf einen künftigen Luft/Boden-Schießplatz […]