Um Inforiot betreiben zu können und um die Seiten zu verbessern braucht es Geld. Um ein bißchen der nötigen Kohle zusammen zu kriegen — und auch, um die Seiten bekannter zu machen — gibt es im April eine Tour mit sechs Stationen durch Brandenburg und Berlin. Mit Infoabenden (über alternative Kultur in Brandenburg und über […]
Monat: März 2002
Links der Woche gesucht
Wie ihr sicher schon bemerkt habt, stellen wir euch in jeder Woche einen tollen neuen Link vor. Aber, was sollen wir sagen? Also ehrlich: uns geht langsam die Puste aus. Soviele tolle Seiten kennen wir nun auch wieder nicht. Deshalb würden wir uns freuen, wenn ihr uns mal ein paar Anregungen schickt, welche Seite wir […]
Potsdamer Kampagne gegen Wehrpflicht sucht neuen Namen
Auf der Hompage der Postdamer Kampagne lasst sich ein Text finden, der über den aktuellen Stand zur Wehrpflicht berichtet. Auch wird um Namensvorschläge gebeten. Der Text ist hier nachzulesen: Es ist soweit. Das Bundesverfassungsgericht hat angekündigt, bis zum 9. April die Entscheidung zur Vereinbarkeit der Allgemeinen Wehrpflicht mit dem Grundgesetz bekanntzugeben. Neben einigen Verfassungsbeschwerden […]
Broschüre erschienen: “Wenn die Glatzen an der Ecke stehn…”
“Wenn die Glatzen an der Ecke stehn. Die verborgenen Regeln des öffentlichen Raums” Unter diesem Titel ist jetzt eine Broschüre erschienen, die sich mit den Auswirkungen rechtsradikaler Gewalt auf den öffentlichen Raum befaßt und Gegenstrategien aufzeigt. In den letzten Jahren haben die unzähligen rechtsradikalen Vorfälle in Deutschland vielerorts zu einer dauerhaften Veränderung des öffentlichen Raums […]
Polizei bald reformiert / “Aktiver gegen Rechts”
POTSDAM (taz) Die durch ihr engagiertes Auftreten gegen Neonazis bekannt gewordene Eberswalder Polizeipräsidentin Uta Leichsenring wird Extremismus-Beauftragte der Brandenburger Landesregierung. Wie die Potsdamer Staatskanzlei gestern mitteilte, wird Leichsenring am kommenden Dienstag ihr Amt als Landesbeauftragte für das “Handlungskonzept tolerantes Brandenburg” antreten. Die 51-Jährige war seit 1991 Polizeipräsidentin in Eberswalde. Das Präsidium in der nördlich von […]
Strafanzeige gegen Nauener Betreiber einer rechtsextremen Homepage
NAUEN (Märkische Allgemeine) Eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Volksverhetzung hat sich ein Nauener eingehandelt. Der Mann hatte eine Internetseite mit jugendgefährdenden rechtsextremen Angeboten betrieben; darauf waren neonazistische Toplisten verlinkt, Banner mit strafbaren Symbolen gezeigt worden, zudem gab es “strafbewehrte Eintragungen” im so genannten Gästebuch. Die Strafanzeige gestellt hat das Potsdamer Jugend- und Bildungsministerium […]
135 rechtsextreme Schul-Vorfälle
ddp Potsdam — Im ersten Halbjahr hat es nach Angaben von Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) an Brandenburger Schulen 135 Vorfälle mit rechtsextremem Hintergrund gegeben. Weil alle 1122 Schulen des Landes aufgefordert worden seien, Straftaten zu melden, gebe es «keine Dunkelziffer mehr». Unter den Vorfällen an Schulen sind sieben Gewaltdelikte. In 91 Fällen wurden Kennzeichen verfassungswidriger […]
Die ersten Mahlower fahren zu Noel Martin nach England
berliner morgenpost: Die ersten Mahlower fahren zu Noel Martin nach England gd Mahlow — Der von Noel Martin angeregte Jugendaustausch zwischen brandenburgischen und englischen Kindern kommt langsam in Gang. Vom 4. bis 11. April werden zehn Jugendliche aus Mahlow und Blankenfelde (Teltow-Fläming) den seit einem rechtsextremistischen Anschlag in Mahlow querschnittsgelähmten Briten in Birmingham besuchen. Ziel […]
Schill-Partei will Landesverband gründen
Schill-Partei will Landesverband gründen POTSDAM Die in Hamburg ansässige Partei Rechtsstaatliche Offensive, kurz Schill-Partei, bereitet intensiv auch ihre Ausweitung auf Brandenburg vor. Am 6. April wird es in Potsdam das erste offizielle Treffen zur Vorbereitung eines Landesverbandes geben. Das bestätigte jetzt Peter Paul Müller, Bürgerschaftsabgeordneter und Bundeskoordinator der Partei. Bei dem Treffen soll unter anderem […]
Rechtes Gegröhle
Wegen Singens von rechten Liedern hat die Potsdamer Polizei am Wochenende 17 Jugendliche in Polizeigewahrsam genommen. Sie hatten Samstagnacht auf einem Parkplatz im Wohngebiet Schlaatz laut Lieder mit rechtem Inhalt gegröhlt, teilte die Polizei gestern mit.