Tausende kamen zum Ostermarsch an den geplanten Luft-Boden-Schießplatz bei Wittstock (Berliner Zeitung) FRETZDORF. In jeder freien Minute hat Angela Horn vor Ostern gebastelt. “Für den Frieden”, sagt sie. Während das Fernsehen Bilder von den Bombenangriffen auf Bagdad zeigte, faltete die 40-Jährige aus dem nordbrandenburgischen Frankendorf aus buntem Papier Kraniche, mehr als 400 Stück. Doch ihr ging es […]
Monat: April 2003
5000 bei Ostermarsch durch Kyritz-Ruppiner Heide
Ostermarsch in Fretzdorf beim Wittstocker Bombodrom: Reportage Das große Peace-Zeichen rechts vor der Autobahnabfahrt Herzsprung ist mir schon immer aufgefallen, wenn ich mit dem Auto nach Hamburg, Lübeck oder an die Ostsee gefahren bin. Heute war es mein Zielpunkt. Etwas über 100 km hatte ich schon zurückgelegt. Es war kurz nach 14 Uhr. Die Sonne schien […]
Nur 4300 Asylbewerber in Brandenburger Flüchtlingsheimen
Fehlplanungen bei Asylbewerberheimen Stark zurückgegangener Ausländeranteil als Ursache (LR) Der wichtigste Grund für den seit Jahren zurückgehenden Ausländeranteil in Brandenburg ist das Versiegen des Asylbewerber-Stroms. Weil dieser Rückgang nicht vorauszusehen war, hat sich die öffentliche Hand bei den Unterbringungsheimen kostenintensiv verplant. Gerade einmal 4300 Asylbewerber leben heute in den verbliebenen 38 Gemeinschaftsunterkünften Brandenburgs. Zusammen mit den […]
Jüdische Gemeinde will Synagoge bauen
Die Jüdischen Gemeinden in Brandenburg wollen im Land eine Synagoge bauen. Das sagte ihr neuer Vorsitzender Mikhail Chvarts bei seinem Antrittsbesuch bei Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) in Potsdam. Dafür werde in Kürze ein Förderverein gegründet. Chvarts ist auch Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Potsdam. Seit Jahren ist der Wiederaufbau einer Synagoge in der Landeshauptstadt im Gespräch. […]
Anklage gegen Zeugen in Brandenburger Mordfall
(FR) NEURUPPIN, 16. April (ap). Weil sie tatenlos zusahen, wie Rechtsradikale im brandenburgischen Potzlow einen 17-Jährigen zu Tode quälten, müssen sich zwei Augenzeugen vor Gericht verantworten. Wie eine Sprecherin am Mittwoch mitteilte, wird die Staatsanwaltschaft Neuruppin Anklage wegen unterlassener Hilfeleistung erheben. Die 42-jährige Frau und ihr 37-jähriger Bruder seien nicht eingeschritten, als das Opfer vier Stunden […]
KZ-Brief nach 59 Jahren gefunden
Im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin hat ein Maurer einen Brief entdeckt, den ein Häftling eingemauert hatte. Gestern wurde er veröffentlicht (TAZ) ORANIENBURG Maurer Jürgen Steffin weiß mit Mörtel und Steinen umzugehen. Für Geschichte interessiert er sich weniger. Doch am 3. April fiel dem 51-jährigen Brandenburger Geschichte quasi vor die Füße. An diesem Tag riss er eine Wand […]
“Sieg-Heil”-Rufer festgenommen
Neuruppin — Am Mittwochabend wurde der Polizei gegen 22.55 Uhr mitgeteilt, dass in Neuruppin, KarI-Marx-Straße, am Bürgerbahnhof, durch eine Gruppe von sechs Personen ruhestörender Lärm verursacht wird. Erste Ermittlungen vor Ort ergaben, dass durch drei männliche Personen aus der Gruppe heraus unter anderem rechtsgerichtete Parolen (“Sieg ‑Heil”-Rufe) skandiert wurden. Die drei offensichtlich stark unter Einwirkung von Alkohol stehenden […]
Rechte der Rechten geschützt
Die Mühlen der Justiz: Potsdamer Amtsgericht verurteilte Gegendemonstranten nach NPD-Aufmarsch zu Haft auf Bewährung Rechtsanwalt Steffen Sauer begann sein Plädoyer mit der Feststellung, daß Videos von jedem aus unterschiedlichem Blickwinkel gesehen werden. Ihm war anzusehen, daß er noch ganz unter dem Eindruck dessen stand, was da etwa 20 Minuten zuvor über den Bildschirm im Saal […]
Juden und Judentum in der Literatur
Potsdam (ddp-lbg). Das Kollegium Jüdische Studien und das Institut für Germanistik der Universität Potsdam veranstalten eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema «Juden und Judentum in der deutschsprachigen Literatur». Der erste Vortrag beschäftigt sich am 23. April mit dem Thema «Ortsbestimmung einer deutsch-jüdischen Literatur». In keinem anderen Bereich deutscher Kultur haben Juden und Judentum so tiefe Spuren hinterlassen wie in […]
“Bombodrom” bringt Platzeck in Bedrängnis
Abendliches Treffen mit Struck / Verärgerung über Informationspolitik des Bundes (MAZ) POTSDAM — Das “Bombodrom” bringt Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) in Bedrängnis. Die von der SPD-Bundestagsfraktion kürzlich angekündigte Freigabe des früheren russischen Truppenübungsplatzes in der Kyritz-Ruppiner Heide für die Bundeswehr hat die “Bombodrom”-Gegner aufs Neue mobilisiert. Wegen der bekannt gewordenen Planungen erwartet die Bürgerinitiative “Freie […]