(LR) Der Vorsitzende des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Heinz-Joachim Lohmann, hat vor einer wachsenden Extremismus-Gefahr gewarnt. Zu dieser Einschätzung brächten ihn die größer werdenden sozialen Probleme in Brandenburg, sagte Lohmann gestern in Potsdam. Dabei gehe Rechtsextremismus nicht immer mit Gewalt einher, sondern äußere sich in der Jugendkultur durch Symbole und Stimmungen. Im Land herrsche noch immer vielfach […]
Monat: Februar 2004
«Wir schaffen es nicht mehr»
(LR) “Wir können unsere Aufgaben nicht mehr erfüllen, wir schaffen es nicht mehr”, erklärten gestern übereinstimmend die Oberbürgermeister von Potsdam, Frankfurt (Oder), Cottbus und Brandenburg (Havel). Die vier großen Städte Brandenburgs sind finanziell am Ende. Man sei von Bund und Land “ausgepresst” worden. In einem gemeinsamen Schreiben an Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) forderten sie schnelle Hilfe. Das […]
Befugnisse der Polizei sollen erweitert werden
(Tagesspiegel) Potsdam (ddp/PNN). Das Innenministerium drängt auf erweiterte Befugnisse für die Polizei und plant dazu eine Veränderung des Polizeigesetzes. Innerhalb der SPD-CDU-Koalition besteht in Einzelfragen allerdings nur teilweise Einmütigkeit, wie am Freitag Experten beider Fraktionen deutlich machten. Laut Entwurf zur Gesetzesnovellierung soll die brandenburgische Polizei künftig mit so genannten Elektroimpuls- und Distanzwaffen ausgerüstet werden. Der innenpolitische […]
Toleranzberater unter einem Dach
Angermünde (MOZ) In Angermünde wurde am Freitag offiziell ein Büro für Integration und Toleranz in der Berliner Straße 77 eröffnet. Unter diesem Namen arbeiten nun die Regionale Arbeitsstelle für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schulen (RAA) sowie das Mobile Beratungsteam für die Region Uckermark/Barnim in einer Bürogemeinschaft zusammen. Damit werden die verschiedenen Arbeitsbereiche an einem Ort gebündelt. Das Angermünder Büro […]
Unrecht nicht verschweigen
(MAZ, Dorothea von Dahlen) GLÖWEN — “Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie Menschen so etwas tun können”, sagt Annekathrin Martinu und schaut Stirn runzelnd auf die Baracke, die einst als Hauptwache des Lagers diente, in dem jüdische KZ-Häftlinge, Kriegsgefangene und Fremdarbeiter eingekerkert waren. Noch weniger kann sie verstehen, dass heute viele einfach die Augen angesichts […]
Mit der Seele in der Heimat
Heidi Michael ist eine Vertriebene aus Bromberg — Heute geht es ihr einzig um Versöhnung (MAZ) GROßZIETHEN Die Ereignisse von damals haben Bilder. Dabei zählte Heidi Michael gerade vier Jahre, als sie mit ihren Eltern und den Großeltern, ja mit halb Bromberg auf die Flucht gehen musste. Zwei Stunden Zeit zum Packen hatten sie am 20. […]
Grenzschutz fasst illegale Ukrainer
(BM) Frankfurt (O.)/Warschau — Deutsche und polnische Grenzschützer haben in der Nacht zu gestern eine Gruppe Ukrainer gestoppt, die illegal nach Deutschland wollte. Sie versuchte, auf Flößen in Höhe Frankfurt die Oder zu überqueren. Eine Patrouille des Bundesgrenzschutzes spürte die illegalen Einwanderer jedoch mit Nachtsichtgeräten auf. Auch ihr polnischer Schleuser wurde festgenommen. Die Gruppe war mit […]
Argentinien in der Krise
Wochenend-Seminar Potsdam 23.–25. April 2004 Bildungsstätte “Hochlland” Gutenbergstraße 78 Wir werden uns vor allem mit den Ursachen der sozialen Aufstände Ende 2001, den vielfältigen Formen sozialen Widerstandes und der aktuellen Situation in Argentinien beschäftigen und dazu u. a. auch neue Videos sehen. Zudem werden die strafrechtliche Verfolgung der Verbrechen der Militärdiktatur und die Gerichtsprozesse gegen ehemalige […]
Fast 3000 Illegale gestellt
Frankfurt (Oder) — An der Grenze zu Polen sind im vergangenen Jahr knapp 3000 Menschen beim illegalen Grenzübertritt gestellt worden. Allein der Bundesgrenzschutz (BGS) nahm in diesem Bereich 1132 Ausländer fest, sagte eine Sprecherin des BGS-Amtes Frankfurt (Oder). Das sei exakt die gleiche Zahl wie 2002 gewesen. Die polnischen Kollegen stellten in der Nachbar-Wojewodschaft Lebuser Land […]
Strafen bis 1000 Euro für Dreckfinken
Eberswalde (MOZ) Die Eberswalder CDU hat einen Generalangriff auf Vandalismus, Grafitti-Schmierereien und Hundekot auf den Straßen vor. Eine neue Stadtordnung, mehr Kontrolle und härtere Strafen sollen wieder für eine saubere Stadt sorgen. Fenster von Mc Donalds mit Farbspray beschmiert, Stromkasten am Pavillonplatz demoliert, Graffiti-Schmierereien am Tourismuszentrum, an der alten Forstakademie, Hundekot auf Gehwegen, Kinderspielplätzen, zerlegte Bänke, […]