ZEHDENICK — Die Stadtverordneten Zehdenicks machen ernst. Sie wollen sich nicht noch mal vorwerfen lassen, als Stimme aller Havelstädter nichts gegen Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und Rechtsextremismus getan zu haben. Bei ihrer jüngsten Sitzung stimmten sie für den Antrag Dieter Hass (CDU) ein Konzept erstellen zu wollen, anhand dessen die Stadt thematische Veranstaltungen organisieren will. Daneben soll […]
Monat: Juni 2002
Junge Liberale fordern Entschuldigung
dpa POTSDAM — Im Antisemitismus-Streit mit dem Zentralrat der Juden haben die Jungen Liberalen in Brandenburg FDP-Vize Jürgen Möllemann zu einer Entschuldigung aufgefordert. Die am Freitag vom FDP-Bundesvorstand verfasste «Berliner Erklärung» reiche nicht aus, teilte die Landesvorsitzende Maria Kuhlmann gestern in Potsdam mit. Darin fehle eine deutlichere Distanzierung von Möllemann. Der Bundesvorstand hatte am Freitag […]
Schleuserkriminalität nimmt dramatisch zu
Die Schleuserkriminalität in Brandenburg nimmt nach Einschätzung von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) dramatisch zu. Die Zahl der von der Polizei registrierten geschleusten Ausländer sei im ersten Jahresquartal auf 225 gestiegen, sagte Schönbohm dem “Berliner Kurier”. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2001 mit 99 Fällen sei das ein Plus von rund 125 Prozent. “Über die Dunkelziffer können wir […]
Am 7.Juni Schweigemarsch in Wittstock für Kajrat
WITTSTOCK Mit einem Schweigemarsch soll am Freitag, 7.Juni, in Wittstock des getöteten Russlanddeutschen Kajrat B. gedacht werden. Dazu will der Verein “Tolerantes Wittstock — couragiert gegen Rechts” aufrufen. Gestern trafen sich im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in der Wittstocker St. Marienstraße Vertreter des Vereins mit Aussiedlern. Zu Beginn der Beratung erhoben sich die Teilnehmer während […]
Schüler aktiv gegen Schönbohm
Unser Lieblings-Abschieber Jörg Schönbohm nutzte den Aktionstag der Gesamtschule 38 in Potsdam, um gemeinsam mit anderen Politikern eine nichtssagende und ergebnislose Podiumsdiskussion abzuhalten. Die Schülerband versuchte zwar anfangs aus unverständlichen Gründen ihn mit schlechter Musik zu vertreiben, doch er hielt natürlich tapfer stand, motiviert durch den Anblick seiner vielen Sympathisanten. Am deutlichsten brachte ein Vogel […]
NATO-Einsatzübung im Juni
SPREE-NEISSE Die NATO-Einsatzübung “Clean Hunter 2002 ” der Luftstreitkräfte wird in der Zeit vom 10. bis 21.Juni 2002 durchgeführt. Während der Übung werden Einsätze unter Einhaltung der national geltenden Flugbetriebsbestimmungen von 7 bis 18 Uhr geflogen. Die Hauptflugzeiten sind zwischen 9 und 11.45 Uhr sowie zwischen 14.15 und 17 Uhr geplant. Freizeit- und Hobbyflieger werden aufgefordert, sich […]
Illegal Eingereiste gefasst
DAUBITZ. Am Mittwoch wurden durch den BGS Bad Muskau und Ludwigsdorf in einem Waldgebiet bei Daubitz sechs Afghanen vorläufig festgenommen. Die Männer waren illegal eingereist. Weiterhin wurde ein Pole vorläufig festgenommen, der in Verdacht steht, den Afghanen bei ihrer unerlaubten Einreise nach Deutschland Beihilfe geleistet zu haben. Er war der Fahrer eines Pkw Audi, der unlängst in Berlin […]
Neue Schwerpunkte bei regionaler Arbeit für Ausländerfragen
POTSDAM. Die Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen (RAA) in Brandenburg sehen in der EU-Osterweiterung ein Schwerpunktthema ihrer zukünftigen Arbeit. RAA-Leiter Alfred Roos sagte gestern zum zehnjährigen Bestehen der Institution in Potsdam, die vorhandenen Ängste vor der Erweiterung müssten ernst genommen werden. In den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming plant die RAA ihre zehnte Niederlassung. Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) bezeichnete […]
«Toleranz lässt sich nicht verordnen»
Potsdam — Vor zehn Jahren wurde in Potsdam das Moses-Mendelssohn-Zentrum (MMZ) für €päisch-jüdische Studien gegründet — benannt nach dem Aufklärer Moses Mendelssohn (1729 — 1786). Ein der Universität Potsdam angegliedertes Institut, dessen Forschungsinteresse der Geschichte, Religion und Kultur der Juden und des Judentums in Europa gilt. Mit dem Direktor, Prof. Dr. Julius H. Schoeps, der […]
BGH verhandelt über Bernauer Benzin-Attacke
BERNAU/LEIPZIG. Der Bundesgerichtshof (BGH) wird sich am 25. Juni mit der Fall des jungen Mannes beschäftigen, der im Januar 2001 von Bekannten in Bernau (Barnim) mit Benzin übergossen und angezündet wurde. Bei der Verhandlung vor dem Strafsenat in Leipzig geht es um die Revisionsanträge der Verteidiger und der Staatsanwaltschaft gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt […]