Home » 2006 » Januar
31. Januar 2006 · Quelle: indymedia

Aktion auf Genmaisfeld bei Strausberg

Auf einem Feld in der Nähe der bran­den­bur­gis­chen Kle­in­stadt Straus­berg stand heute plöt­zlich ein riesiger Maiskol­ben. Auf diesem Feld will der Geschäfts­führer der “Land­farm Hohen­stein GmbH” Jörg Piprek Gen­mais anbauen. Die Aktion­s­sai­son ist eröf­fent. Viele Gen­ma­is­felder sind in Bran­den­burg geplant, viele Aktio­nen wer­den den Gen­techkonz­er­nen das Geschäft ver­miesen. Drei weit­ere Felder hat Piprek in den […]

31. Januar 2006 · Quelle: AfOrG Guben

Neonazis schossen jungen Mann an

Bere­its in den frühen Mor­gen­stun­den des 1. Jan­u­ar 2006 wurde in der Guben­er Coro­­na-Schröter-Straße ein junger Mann von ein­er Gruppe offen­sichtlich­er Neon­azis erst zusam­mengeschla­gen und anschließend mit ein­er Schreckschusspis­tole angeschossen. Dabei wurde er am Kopf ver­let­zt und brach bewusst­los zusam­men. Eine Pas­san­tin ent­deck­te ihn eine Vier­tel­stunde später. Sie ver­ständigte die Ret­tungskräfte. Der junge Mann musste […]

30. Januar 2006 · Quelle: MOZ

Behm warnt vor Genmais

Die Bran­den­burg­er Bun­destagsab­ge­ord­nete Cor­nelia Behm (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) hat sich gegen den Anbau gen­tech­nisch verän­dert­er Pflanzen aus­ge­sprochen. Solange die Fra­gen um die Risiken nicht rest­los aufgek­lärt seien, gehörten solche Pflanzen nicht auf den Ack­er. Behm warnte vor falschen Ver­sprechun­gen großer Agrarkonz­erne. In Bran­den­burg sollen auf 560 Hek­tar Gen­mais ange­baut werden.

30. Januar 2006 · Quelle: MOZ

Gedenken an Nazi-Opfer

Fürstenwalde/Erkner/(lö/je/MOZ) Mit ein­er Ver­anstal­tung auf dem Ottomar-Geschke-Platz haben Fürsten­walder am Fre­itag der Opfer des Nation­al­sozial­is­mus gedacht. Super­in­ten­dent Frank Schür­er-Behrmann sagte in sein­er Ansprache, dass die Aktion Stolper­steine in Fürsten­walde gezeigt habe, dass die Opfer des Nation­al­sozial­is­mus nicht weit weg waren. “Sie waren Teil der Stadt und sie ist ärmer, weil sie fehlen.” Es gehe an […]

30. Januar 2006 · Quelle: MOZ

Opfer nicht vergessen

Eber­swalde (MOZ) Mit Blu­menge­binden und Kränzen gedacht­en am Fre­itag­mor­gen Eber­swalder Ein­wohn­er am Mah­n­mal auf dem Karl-Marx-Platz der Opfer des nation­al­sozial­is­tis­chen Rassen­wahns und Völk­er­mordes. Die Abor­d­nung der Stadtver­wal­tung wurde vom amtieren­den Bürg­er­meis­ter Lutz Land­mann und vom Stadtverord­neten­vorste­her Fried­helm Bogin­s­ki geleit­et. Der 27. Jan­u­ar ist der Tag, an dem das KZ Auschwitz befre­it wurde.

29. Januar 2006 · Quelle: Inforiot

Unerwünscht in Brandenburg

INFORIOT Die Bun­desregierung hat auf Anfrage die Zahl der in Deutsch­land von Dul­dung Betrof­fe­nen veröf­fentlicht.* Allein in Bran­den­burg leben fast 3000 Men­schen mit ein­er Dul­dung. Mehr als 400 sind schon vor dem 01.01.1995 nach Deutsch­land gekom­men und leben demzu­folge seit fast elf Jahren in Unsicher­heit.  Migran­tInnen, die zur Aus­reise verpflichtet sind und dieser Verpflich­tung nicht […]

28. Januar 2006 · Quelle: Anonymer Mensch

Grüner Hof” als Tagungsort der Neonazis

Aus­gerech­net am 61. Jahrestag der Befreiung des Konzen­tra­tionslagers Auss­chwitz durch die Rote Armee trafen sich Neon­azis aus Frank­furt (Oder), Berlin, Fürsten­walde und Umland. Es ist anzunehmen, dass der Großteil der ca 30–50 Neon­azis bei diesem Tre­f­fen aus NPD-Mit­gliedern bestand. Vor eini­gen Jahren gab es in Frank­furt (Oder) eine ver­gle­ich­bar aktive Orts­gruppe sowie einige weit­ere Organisationen, […]

28. Januar 2006 · Quelle: Ausstellung

Zeitzeugengespräch mit Willi Frohwein

Im Rah­men der derzeit im Stadthaus gezeigten Ausstel­lung zur Geschichte des Tages der OdF find­et am Mittwoch, 1.2.06 19 Uhr im Stadthaus, Raum 3.074 eine Ver­anstal­tung mit dem Zeitzeu­gen Willi Fro­hwein statt Willi Fro­hwein wurde als Deutsch­er geboren, katholisch getauft und mit 12 Jahren zum «Hal­b­ju­den» erk­lärt. Dass die Bürokratie in Auschwitz ihn wieder offiziell als Deutschen […]

28. Januar 2006 · Quelle: Opferperspektive

Mehr rechte Angriffe auf alternative Jugendliche

Der Vere­in Opfer­per­spek­tive hat in Koop­er­a­tion mit anderen Ini­tia­tiv­en für das Jahr 2005 ins­ge­samt 128 rechtsmo­tivierte Angriffe gezählt. Einem Rück­gang der ras­sis­tisch motivierten Angriffe ste­ht eine deut­liche Zunahme von Angrif­f­en auf nicht-rechte Jugendliche und Linke gegenüber, vor allem in Pots­dam und Fürsten­walde.  Mit 128 rechtsmo­tivierten Gewalt­tat­en wurde annäh­ernd das Niveau des Jahres 2004 erre­icht, als […]

28. Januar 2006 · Quelle: BernauerInnen

Gedenkveranstaltung zur Befreiung Auschwitz in Bernau

Alle Jahre wieder, und doch kommt alles anders als gedacht  Wie wohl in eini­gen anderen Städten, begaben sich heute pflicht­be­wusste BernauerIn­nen auf die Beine um den Opfern des deutschen Ver­nich­tungswahns zu gedenken und den Tag zu ehren, an dem das Konzen­tra­tionslager Auschwitz-Birke­­nau 1945 befre­it wurde. Auschwitz, dort wo die Grausamkeit und die Bes­tial­ität der Nazi-Zeit am […]

Archives

Meta

Opferperspektive

Logo de rOpferperspektive Brandenburg

NSUwatch Brandenburg

Polizeikontrollstelle

Logo der Polizeikontollstelle - Initiative zur Stärkung der Grund- und Bürgerrechte gegenüber der Polizei

Netzwerk Selbsthilfe

Termine für Potsdam

Termine für Berlin

Suche

  • Kategorien


  • Regionen