Auf einem Feld in der Nähe der brandenburgischen Kleinstadt Strausberg stand heute plötzlich ein riesiger Maiskolben. Auf diesem Feld will der Geschäftsführer der “Landfarm Hohenstein GmbH” Jörg Piprek Genmais anbauen. Die Aktionssaison ist eröffent. Viele Genmaisfelder sind in Brandenburg geplant, viele Aktionen werden den Gentechkonzernen das Geschäft vermiesen. Drei weitere Felder hat Piprek in den […]
Monat: Januar 2006
Neonazis schossen jungen Mann an
Bereits in den frühen Morgenstunden des 1. Januar 2006 wurde in der Gubener Corona-Schröter-Straße ein junger Mann von einer Gruppe offensichtlicher Neonazis erst zusammengeschlagen und anschließend mit einer Schreckschusspistole angeschossen. Dabei wurde er am Kopf verletzt und brach bewusstlos zusammen. Eine Passantin entdeckte ihn eine Viertelstunde später. Sie verständigte die Rettungskräfte. Der junge Mann musste […]
Behm warnt vor Genmais
Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ausgesprochen. Solange die Fragen um die Risiken nicht restlos aufgeklärt seien, gehörten solche Pflanzen nicht auf den Acker. Behm warnte vor falschen Versprechungen großer Agrarkonzerne. In Brandenburg sollen auf 560 Hektar Genmais angebaut werden.
Gedenken an Nazi-Opfer
Fürstenwalde/Erkner/(lö/je/MOZ) Mit einer Veranstaltung auf dem Ottomar-Geschke-Platz haben Fürstenwalder am Freitag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Superintendent Frank Schürer-Behrmann sagte in seiner Ansprache, dass die Aktion Stolpersteine in Fürstenwalde gezeigt habe, dass die Opfer des Nationalsozialismus nicht weit weg waren. “Sie waren Teil der Stadt und sie ist ärmer, weil sie fehlen.” Es gehe an […]
Opfer nicht vergessen
Eberswalde (MOZ) Mit Blumengebinden und Kränzen gedachten am Freitagmorgen Eberswalder Einwohner am Mahnmal auf dem Karl-Marx-Platz der Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes. Die Abordnung der Stadtverwaltung wurde vom amtierenden Bürgermeister Lutz Landmann und vom Stadtverordnetenvorsteher Friedhelm Boginski geleitet. Der 27. Januar ist der Tag, an dem das KZ Auschwitz befreit wurde.
Unerwünscht in Brandenburg
INFORIOT Die Bundesregierung hat auf Anfrage die Zahl der in Deutschland von Duldung Betroffenen veröffentlicht.* Allein in Brandenburg leben fast 3000 Menschen mit einer Duldung. Mehr als 400 sind schon vor dem 01.01.1995 nach Deutschland gekommen und leben demzufolge seit fast elf Jahren in Unsicherheit. MigrantInnen, die zur Ausreise verpflichtet sind und dieser Verpflichtung nicht […]
“Grüner Hof” als Tagungsort der Neonazis
Ausgerechnet am 61. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz durch die Rote Armee trafen sich Neonazis aus Frankfurt (Oder), Berlin, Fürstenwalde und Umland. Es ist anzunehmen, dass der Großteil der ca 30–50 Neonazis bei diesem Treffen aus NPD-Mitgliedern bestand. Vor einigen Jahren gab es in Frankfurt (Oder) eine vergleichbar aktive Ortsgruppe sowie einige weitere Organisationen, […]
Zeitzeugengespräch mit Willi Frohwein
Im Rahmen der derzeit im Stadthaus gezeigten Ausstellung zur Geschichte des Tages der OdF findet am Mittwoch, 1.2.06 19 Uhr im Stadthaus, Raum 3.074 eine Veranstaltung mit dem Zeitzeugen Willi Frohwein statt Willi Frohwein wurde als Deutscher geboren, katholisch getauft und mit 12 Jahren zum «Halbjuden» erklärt. Dass die Bürokratie in Auschwitz ihn wieder offiziell als Deutschen […]
Mehr rechte Angriffe auf alternative Jugendliche
Der Verein Opferperspektive hat in Kooperation mit anderen Initiativen für das Jahr 2005 insgesamt 128 rechtsmotivierte Angriffe gezählt. Einem Rückgang der rassistisch motivierten Angriffe steht eine deutliche Zunahme von Angriffen auf nicht-rechte Jugendliche und Linke gegenüber, vor allem in Potsdam und Fürstenwalde. Mit 128 rechtsmotivierten Gewalttaten wurde annähernd das Niveau des Jahres 2004 erreicht, als […]
Gedenkveranstaltung zur Befreiung Auschwitz in Bernau
Alle Jahre wieder, und doch kommt alles anders als gedacht Wie wohl in einigen anderen Städten, begaben sich heute pflichtbewusste BernauerInnen auf die Beine um den Opfern des deutschen Vernichtungswahns zu gedenken und den Tag zu ehren, an dem das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1945 befreit wurde. Auschwitz, dort wo die Grausamkeit und die Bestialität der Nazi-Zeit am […]